![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Eskalation um den Malteserorden28. Dezember 2016 in Aktuelles, 55 Lesermeinungen Vatikan schaltet sich ein. Im Hintergrund tobt ein kirchlicher Machtkampf. Im Hintergrund geht es um das Thema "Entweltlichung". Auch kath.net wird bedroht Rom (kath.net/red/af/pb) Im Hintergrund geht es unter anderem auch darum, dass Werke des Ordens wie beispielsweise Malteser International, die eingebunden in Der erste Fall soll vor vielen Jahren in Afrika aufgetreten sein. Allerdings scheinen sich diese Vorgänge wiederholt zu haben und an In dem Zusammenhang hat jetzt ein unabhängiges US-Institut im Umfeld der amerikanischen Pro-Life-Bewegung, das Lepanto Institut, vor wenigen Tagen einen umfassenden Bericht über einige internationale Aktivitäten des Ordens publiziert. Dabei wurden direkte Internetlinks zu UN und anderen Dokumenten bereitgestellt, in denen die Malteser bis heute als Kooperationspartner für die Verteilung von Kondomen aber auch oralen Verhütungsmitteln aufgezählt werden. Außerdem zeigt der Report die Webseite des Aids Dienstes der Malteser in Österreich, wo Kondome und Femidome als Mittel gegen Aids aufgezählt werden. Sogar eine Jobannonce der Malteser aus dem Jahr 2014 wird gezeigt, bei der ein Mitarbeiter unter anderem mit Erfahrung zur Beratung für die Verwendung von Kondomen, gesucht wird. Der für all diese internationalen Hilfsaktivitäten zuständige Malteser war Albrecht Freiherr von Boeselager, Großhospitalier von 1989-2014 sowie Präsident von Malteser International. Er wurde 2014 zum neuen Großkanzler des Ordens gewählt. Als vor einiger Zeit weitere Aktivitäten des Ordens aus der Zeit von Boeselager bekannt wurden, die nicht mit der Lehre der Kirche über Verhütung und Familienplanung im Einklang standen, bat der Fürst und Großmeister des Ordens, Frá Matthew Festing, Boeselager um Erschwerend kam hinzu, dass Boeselager ein spezielles Gehorsamsversprechen gegenüber seinen Vorgesetzten im Orden, das sogenannte "Oboedienzversprechen" abgelegt hatte. Als Ritter in Oboedienz ist eine Verweigerung einer Bitte oder Anordnung seiner Vorgesetzten im Orden eine schwere Verfehlung gegen das Reglement des Ordens. Als er den gebotenen Rücktritt mehrfach verweigerte, wurde er suspendiert und das oberste Führungsgremium des Ordens wählte einen neuen Großkanzler. Boeselager und einige Verbündete, vor allem aus Deutschland und Österreich begannen anschließend bei verschiedenen Stellen zu intervenieren. Aus dem Vatikan ist zu erfahren, dass unter anderem Kardinal Marx in dem Zusammenhang aktiv wurde. Die Einflussnahmen waren vorerst erfolgreich, denn kurz vor Weihnachten wurde eine "vatikanische Untersuchungskommission" einberufen. Laut ABC-News soll diese vor allem aus Leuten aus dem Umfeld von Boeselager bestehen. Interessant in dem Zusammenhang ist, dass der Vatikan beim Malteserorden durch einen permanenten Vertreter, den vom Papst selber ernannten Kardinalpatron Raymond Kardinal Burke repräsentiert ist. Beim Großkanzler selbst handelt es sich um den Innen- und Außenminister des unabhängigen Völkerrechtssubjektes Malteserorden und nicht um eine Kath.net hatte bereits Mitte Dezember über diese Vorgänge berichtet und dazu mit höchsten Vertretern des Ordens und des Vatikan gesprochen. Boeselager selbst schien der Bericht nicht zu gefallen und er ließ dessen angebliche Fehler durch seine Anwälte aufzählen. In einem Anwaltsschreiben wurde kath.net gedroht und zum Widerruf, zur Abgabe einer Unterlassungserklärung und für den Fall eines Verstoßes dagegen zur Zahlung einer hohen Geldbuße aufgefordert. Das Schreiben der Am Ende bleibt die Frage, warum Albrecht von Boeselager trotz seiner Abberufung, seine Suspendierung nicht zur Kenntnis nehmen will und sich in Interviews weiterhin als rechtmäßiger Großkanzler bezeichnet. Der Großmeister des Malteserordens, Frá Matthew Festing, rief deshalb ebenfalls knapp vor Weihnachten alle Mitglieder des Ordens und hier vor allem jene kleine Gruppe in den deutschsprachigen Ländern, die sich hinter Boeselager stellten und die Entscheidungen der Ordensregierung angriffen, auf, sich loyal zum Ordens- und Staatsoberhaupt zu erklären und dessen Entscheidungen zu akzeptieren. Weitere Infos: http://www.lepantoinstitute.org Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMalteser
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |