![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus hat die Souveränität des Malteserordens zerstört31. Jänner 2017 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen Nach Rücktritt von Großmeister Fra Matthew Festing soll der Orden bald von einem päpstlichen Delegaten geleitet werden. Die Malteser hätten ihren Status als selbständiges Völkerrechtssubjekt verloren, schreibt Sohrab Ahmari (Wall Street Journal). Vatikan (kath.net/jg) Der Malterserorden unterstehe im Unterschied zu den meisten anderen katholischen Orden keiner Behörde der römischen Kurie, sondern sei ein souveränes Völkerrechtssubjekt. Er unterhalte diplomatische Beziehungen mit 106 Ländern, habe Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und gebe eigene Reisepässe aus. Der Großmeister des Malteserordens schulde dem Papst zwar religiösen Gehorsam, doch könne dieser nur so weit gehen, wie es die Verfassung des Ordens zulasse, schreibt Ahmari. Der Malteserorden hatte sich zunächst geweigert, mit der vom Vatikan eingesetzten Untersuchungskommission zusammen zu arbeiten, welche die Entlassung des Großkanzlers Albrecht von Boeselager untersuchen sollte. Der Orden sah darin eine Verletzung seiner Souveränität. Papst Franziskus hat Fra Matthew Festing, den Großmeister des Ordens, zum Rücktritt aufgefordert. Festing ist dieser Aufforderung gefolgt. Großkomtur Ludwig Hoffmann von Rumerstein leitet nun den Orden, bis ein päpstlicher Delegat die Führung übernehmen wird. Kath.net hat hier berichtet: Malteserorden unterwirft sich dem Vatikan. In diesen Schritten sieht Ahmari die Aufhebung der Souveränität des über 900 Jahre alten Ordens. Der Journalist sieht den Fall des Malteserordens als Teil einer größeren Auseinandersetzung zwischen Vertretern der katholischen Tradition und einem Papst, der diese mit zunehmend autoritären Maßnahmen kaltstellen wolle.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMalteser
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |