Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Patriarch Tawadros: Ägypten ist noch eine Oase der Sicherheit

23. April 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch Mönche auf dem Sinai beruhigen - Lokale Beduinen sorgen wie seit Jahrhunderten für den Schutz des Katharinenklosters


Rom-Kairo (kath.net/KAP) Der Kairo-Besuch von Papst Franziskus bietet Ägypten nach Worten des koptischen Papst-Patriarchen Tawadros II. (Foto) Gelegenheit, sich als sicheres und friedliches Land zu präsentieren. Diese Reise sei wichtig, "um der Welt die Botschaft zu vermitteln: Ägypten ist noch eine Oase der Sicherheit und des Friedens", sagte das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR (Donnerstag).

Die orthodoxe Katharinenkloster-Mönchsgemeinschaft auf dem Sinai berichtete unterdessen, dass nach dem jüngsten Anschlag die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt wurden. Man rechne allerdings damit, dass Reisegruppen ihre Besuche stornierten. Eine unmittelbare Gefährdung der Mönche wies ein Sprecher jedoch zurück. Das vor 1.400 Jahren mit Wehrmauern errichtete Kloster diene immer noch als Festung. Zudem sorgten die lokalen Beduinen wie seit Jahrhunderten für den Schutz der Anlage.


Das im sechsten Jahrhundert gegründete orthodoxe Katharinenkloster zählt zu den bekanntesten Pilgerorten der Christenheit. Mit seiner bedeutenden Ikonensammlung und Bibliothek zieht das Kloster am Fuß des Mosesbergs auf der Sinai-Halbinsel jährlich Zehntausende Besucher an. 2002 wurde es als UNESCO-Welterbe eingestuft.

Am Dienstagabend war ein Polizeiposten unweit des Klosters attackiert worden. Bei dem Schusswechsel kam ein Polizist ums Leben, vier weitere wurden nach Angaben der Mönche verletzt. Zu der Tat bekannte sich eine der Terrormiliz "Islamischer Staat" nahestehende Gruppierung. Die Fahndung nach dem Angreifer habe mit Hilfe der Beduinen zu einem Verdächtigen geführt, so der Klostersprecher weiter. Der Mann habe bei der Festnahme gedroht, eine Sprengstoffweste zu zünden, und sei daraufhin von der Polizei erschossen worden.

Am Palmsonntag hatte es bereits Anschläge auf zwei koptische Kirchen in Ägypten gegeben. Dabei waren mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Papst Franziskus will am 28. und 29. April Ägypten besuchen und nach bisherigen Angaben aus dem Vatikan auch nach solchen Anschlägen sein vorgesehenes Besuchsprogramm nicht ändern.

Der koptisch-orthodoxe Patriarch Tawadros II.


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto (c) Katholische Presseagentur Kathpress/Georg Pulling


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kopten

  1. Ägypten: Mindestens 41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
  2. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  3. Hausmeister in Ägypten wegen Tötung eines Priesters angeklagt
  4. Koptischer Papst-Patriarch Tawadros II. besucht Saudiarabien
  5. Kopten öffnen auch nach Attentat weiterhin ihre Kirchen
  6. Kopten-Papst weiht in den USA 68 neue Kirchen
  7. Koptische Kirche verbietet Mönchen das Twittern
  8. 25 Jahre koptisches Kloster in Höxter
  9. Ägypten: Zu Weihnachten Weihe der größten Kirche des Nahen Ostens
  10. Beisetzung der 21 koptischen Märtyrer steht bevor






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz