![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Weihbischof Laun feiert Goldenes Priesterjubiläum23. Juni 2017 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen Festgottesdienst am 2. Juli im Salzburger Dom mit Erzbischöfen Lackner und Besungu - Auch Domkapitulare Walchhofer und Padinger seit 50 Jahren Priester Salzburg (kath.net/KAP/red) Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun feiert in der kommenden Woche sein Goldenes Priesterjubiläum. Aus diesem Anlass lädt die Erzdiözese Salzburg am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr zu einem Festgottesdienst in den Dom der Mozartstadt. Zusammen mit Laun feiern auch die Domkapitulare Martin Walchhofer und Franz Padinger den 50. Jahrestag ihrer Priesterweihe. Erzbischof Franz Lackner leitet den Gottesdienst, an dem auch der kongolesische Erzbischof Fridolin Ambongo Besungu aus der Salzburger Partnerdiözese Bokungu-Ikela teilnimmt. Laun, Padinger und Walchhofer wurden 1967 am Peter-und-Pauls-Fest (29. Juni) zum Priester geweiht. Padinger und Walchhofer empfingen die Weihe damals von Erzbischof Andreas Rohracher (1892-1976) im Salzburger Dom, Laun wurde im deutschen Eichstätt zum Priester geweiht. Der 74-jährige Laun wurde 1995 von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) zum Weihbischof für die Erzdiözese Salzburg ernannt. Er ist u.a. auch Bischofsvikar für die Seelsorge an Ehe und Familie, Dompropst sowie Leiter des Referats für Ehe und Familie. Domkapitular Martin Walchhofer feiert am 28. Juni seinen 75. Geburtstag. Fünf Jahre war er Pfarrer in Strobl, sowie Präfekt, Regens und Rektor im Borromäum und Regens des Priesterseminars. Er wird auch nach Vollendung seines 75. Lebensjahrs auf Wunsch von Erzbischof Lackner Bischofsvikar für die Weltkirche und Vorsitzender der Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit bleiben. Domkapitular Franz Padinger - auch er wird wie seine Mitjubilare in den nächsten Monaten 75 - war Stadtpfarrer von Salzburg-Leopoldskron-Moos, Pfarrprovisor in Salzburg-Nonntal und Salzburg-Morzg, priesterlicher Mitarbeiter in Salzburg Mülln und Salzburg-Maxglan, Hochschulpfarrer sowie Kirchenrektor von St. Sebastian. Er wirkt heute noch als Mitglied des Konsistoriums, ist Generalassistent der Katholischen Aktion, Vorsitzender der Ökumene-Kommission und priesterlicher Mitarbeiter in Salzburg-Morzg. Laun hat mehrere Bücher herausgegeben, darunter eine Katechismus- und Religionsbuchreihe für Kinder und Jugendliche aus 8 Bänden, moraltheologische Abhandlungen, aber auch sprituelle Gedanken zu Alltagsbegebenheiten in seinen bisher drei "Klartext"-Bänden. Außerdem veröffentlich er häufig aktuelle Beiträge und Statements in der katholischen Internetzeitung "kath.net". kath.net-Beiträge von und über Weihbischof Laun Archivfoto: Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun predigt beim Requiem des Salzburger Alt-Erzbischofs Georg Eder Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLaun
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |