![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vandalismus: Pentagramm auf Sakristeiboden, Kot hinter dem Altar22. August 2017 in Österreich, 7 Lesermeinungen Die katholische Stadtkirche in Wieselburg/Diözese St. Pölten wurde am Montagmorgen stark vandalisiert vorgefunden. Wieselburg (kath.net) Die katholische Stadtkirche in Wieselburg/Diözese St. Pölten wurde am Montagmorgen stark vandalisiert vorgefunden. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zutritt verschafft, sie verwüsteten den Altarraum und die Sakristei. Das berichteten die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN). Der oder die Täter rissen den Tabernakel aus der Verankerung. Sie zerstörten die Osterkerze, schnitten Kabel der Lautsprecheranlagen durch, zerschnitten die Polsterung der alten Hochzeitsstühle und warfen den Blumenschmuck vor dem Altar um. Ein Täter verrichtete die Notdurft hinter dem Altar und verwendete das Altartuch das WC-Papier. Auch in der Sakristei schritten die Unbekannten zur Tat. Auf dem Boden formten sie aus ausgeschüttetem Sand ein Pentagramm. Außerdem rissen sie Sicherungen heraus und plünderten 400 Euro aus einer Bargeldkasse. In ersten Reaktionen zeigten sich Pfarrer und Mesnerin tief erschüttert, berichteten die Niederösterreichischen Nachrichten. Der Sachschaden dürfte ersten Schätzungen zufolge deutlich über 10.000 Euro liegen. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Die Stadtkirche geht in ihrem ältesten Teil, einem teilweise erhaltenen Oktogon, auf die Zeit um 1000 n.Chr. herum zurück, außerdem sind ihre Fresken aus dem frühen 11. Jahrhundert kunstgeschichtlich sehr bedeutsam. Symbolbild: Vandalismus gegen christliche Symbole Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVandalismus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |