Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. Mal wieder subtil gegen die Familie
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen

3. September 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikansprecher Burke: Möglicherweise informelles Gespräch mit Guerillagruppe ELN, die den Papst um Vergebung für Ermordung von Bischof Jaramillo bitten will.


Vatikanstadt-Bogota (kath.net/ KAP)
Im offiziellen Besuchsprogramm von Papst Franziskus in Kolumbien ist kein Treffen mit den Bischöfen Venezuelas vorgesehen: Das hat Vatikan-Sprecher Greg Burke am Freitag vor Journalisten bestätigt. Auch mit der ehemaligen Guerilla FARC sowie anderen Oppositionsgruppen wie etwa der ELN sei kein Treffen geplant. Informelle Begegnungen und Gespräche mit venezolanischen Bischöfen während der Reise seien allerdings wahrscheinlich, zudem kommen zwei Kardinäle des Krisenstaates zum Papstempfang auf den Flughafen Bogotas.

Bei der Kolumbien-Reise geht es Papst Franziskus vor allem um pastorale Fragen, wenngleich der Friedensprozess inhaltlich ebenfalls eine wichtige Rolle spielen wird, sagte Burke. Papst Franziskus habe während seiner Bischofszeit bereits zweimal Kolumbien besucht, sowie zusätzlich zweimal in den 1970er-Jahren als Priester; er sei dabei in die Städte Bogota, Medellin und La Ceja gekommen.


Jeder Tag der Pastoralreise habe ein eigenes Leitmotiv, legte der Vatikansprecher dar. Der Eröffnungstag (7. September) in Bogota trage den Titel "Handwerker des Friedens, Förderer des Lebens", am 8. September stehe in der Ortschaft Villavicencio das Motto "Versöhnung mit Gott, mit den Kolumbianern und mit der Natur" im Vordergrund. In Medellin (9. September) sei das Thema "Christliches Leben als Jüngerschaft", in Cartagena (10. September) gehe es schließlich um Menschenwürde und Menschenrechte.

Auch weitere Details der Reise offenbarte der Vatikan: Der Hinflug wird über die Fluglinie Alitalia abgewickelt, der Rückflug mit der kolumbianischen Avianca.

Ob während der Kolumbienreise tatsächlich kein Treffen mit den Guerillas zustande kommt, erscheint trotz der Vatikan-Dementi dennoch fraglich: Ebenfalls am Freitag hatten Vertreter der Rebellengruppe ELN erklärt, sie wollten sich um eine Begegnung mit dem Papst bemühen, um ihn offiziell um Vergebung für ihren "Fehler" der Ermordung von Bischof Jesus Emilio Jaramillo Monsalve zu bitten, teilte der kolumbianische Radiosender RCN Radio auf seiner Website mit.

Bischof Jaramillo (1916-1989) galt in den 1980er-Jahren mit seinen Initiativen für die Kleinbauern und Indigenen in seiner Diözese Arauca als ein Gegner der linksgerichteten ELN-Guerilla, gegen deren Gewalt er sich auch öffentlich aussprach. Milizen ermordeten den damals 73-jährigen Geistlichen am 2. Oktober 1989 auf offener Straße. Papst Franziskus wird den "Prophet und Märtyrer des Friedens", als welcher Jaramillo auf seinem Grabstein bezeichnet wird, am 8. September in Villavicencio seligsprechen. Am selben Tag ist in diesem Ort auch eine Versöhnungsgeste mit Opfern der Gewalt in Kolumbien geplant.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"
  2. Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet
  3. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  4. Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet
  5. Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend
  6. Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit
  7. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  11. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  15. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz