Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Legionäre Christi dementieren Berichte zu Konten in Steueroasen

14. November 2017 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Generaldirektion der katholischen Ordensgemeinschaft: Heute keine Beziehungen mehr mit unter Ordensgründer Maciel bestehenden und später geschlossenen Offshore-Gesellschaften


Rom (kath.net/KAP) Die katholische Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi hat Medienberichte über existierende Konten in Steuerparadiesen zurückgewiesen. "Zum derzeitigen Moment besitzen die Legionäre Christi weder Offshore-Gesellschaften noch sind dort Gelder angelegt", heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle der Generaldirektion der Legionäre Christi in Rom vom Montagabend.

Italienische Medien hatten am Wochenende berichtet, in Panama existierten noch einige in den 1980er Jahren von Legionären Christi gegründete Offshore-Gesellschaften. Dies gehe aus den "Paradise Papers" hervor, berichtete das italienische Magazin "L'Espresso". Die Auswertung der Daten belege, dass Ordensgründer Marcial Maciel Degollado (1920-2008) etwa im Jahr 1994 in der Steueroase Bermuda eine Gesellschaft gründete, um in einer geheimen Kasse Einnahmen der Legionäre anzulegen - ohne Steuern zu zahlen. Ähnlich verfuhr der mexikanische Geistliche demnach in weiteren Fällen. Gemeinsam mit einigen engen Vertrauten soll er eine geheime, finanzielle Parallelstruktur geschaffen haben.


In der Pressemitteilung der Generaldirektion des Ordens heißt es, sämtliche Gesellschaften auf Bermuda, in Panama, Jersey und den Virgin Islands, auf die sich die Berichte bezögen, seien in Zeiten Maciels geschaffen und später geschlossen worden. Der Orden hält weiter fest, dort wo es Beziehungen mit Offshore-Gesellschaften gegeben habe, seien die geltenden Gesetze respektiert worden. "Es handelte sich nicht um Scheinfirmen zu unlauteren Zwecken."

Einige der damals ausgewählten Unterschriftsberechtigten der Steuerparadies-Konten sind laut "L'Espresso" derzeit noch für den Orden aktiv: Der Laie Mario Olivieri Sangiacomo ist Verwalter am römischen Sitz von Regnum Christi, der Laienorganisation der Legionäre. Er sagte der Wochenzeitung auf Anfrage, er könne sich nicht äußern, da es um Interna gehe.

Zur Gründung der Gesellschaften in den Steuerparadiesen hatte Maciel den Angaben zufolge das Rechtsdienstleistungsunternehmen Appleby genutzt. In deren Verzeichnis werden neben Sangiacomo auch zwei weitere Vertraute des Ordensgründers genannt: der Priester Jesus Quirce Andres und der Generaldirektor eines Kollegs von Regnum Christi in Mexiko, Javier Vargas Diez Barroso. Alle drei Namen tauchen im Zusammenhang mit einem Konto der Citibank von New York auf.

Der "Espresso" hatte gemeinsam mit einem Rechercheteam des italienischen staatlichen Fernsehsenders Rai Italien betreffende Passagen der sogenannten "Paradise Papers" ausgewertet.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Legionäre Christi

  1. "Legionäre Christi" wollen Kampf gegen Missbrauch verstärken
  2. Pater John Connor LC neuer Generaldirektor
  3. Legionäre-Christi-Generalkapitel: Missbrauchsprävention ein Thema
  4. Kirche erkennt Gesamtstatuten der Föderation Regnum Christi an
  5. "Es gibt eine echte Sehnsucht nach Gott in Europa!"
  6. Vatikan erkennt Statuten in Gemeinschaft "Regnum Christi" an
  7. Legionäre Christi: Priesterseminar-Leiter räumt Vaterschaft ein
  8. 'Legionäre'-Provinzial Schöggl: Unser Orden überwindet Krise
  9. Legionäre Christi: Neue Statuten jetzt in Kraft
  10. Franziskus ernennt päpstlichen Berater für Legionäre Christi






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  12. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  15. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz