Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

Kritik aus dem Vatikan an gentechnischen Eingriffen in das Erbgut

16. November 2017 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident des Päpstlichen Kulturrats, Kardinal Ravasi bezeichnet gentechnische Eingriffe in das Erbgut der Menschen als "Eingriffe in die tiefste Identität".


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Mit den Folgen neuester technischer und wissenschaftlicher Entwicklungen für den Menschen befasst sich in diesen Tagen der Päpstliche Kulturrat. Seine jährliche Vollversammlung von Mittwochnachmittag bis Samstag steht unter dem Motto "Die Zukunft der Menschheit, neue Herausforderungen für die Anthropologie".

Die Anthropologie sei inzwischen vor allem von einem wissenschaftlichen Blickpunkt aus einer der "brennendsten Horizonte, in denen wir uns bewegen", sagte der Präsident des Rates, Kardinal Gianfranco Ravasi, im Interview mit Radio Vatikan (Mittwoch). Der Kulturrat will sich daher besonders mit Gentechnik, Neurowissenschaften und künstlicher Intelligenz befassen - "drei besonders heikle Bereiche", laut Ravasi. Neurowissenschaften hätten "eindeutig Auswirkungen auf die persönliche Ethik, die Freiheit, den Willen, die moralische Qualität der Handlungen, die Seele und den Geist".


Gentechnische Eingriffe in das Erbgut der Menschen bezeichnete der Kardinal als "Eingriffe in die tiefste Identität". Im Kampf gegen genetische Krankheiten könnten sie hilfreich sein; es gelte jedoch immer genau abzuwägen: "Wir wissen: Wenn der Gebrauch der Biotechnologie sich ausweitet, kann diese nicht nur verbessern, sondern auch den menschlichen Genotypus radikal verändern, also das Modell des Menschen." Künftig könne auf diese Weise eine Ungleichheit zwischen gentechnisch "verbesserten Individuen" und "normalen Menschen" entstehen, so Ravasi.

An der dreitägigen Vollversammlung nehmen 27 Mitglieder des Kulturrats, darunter Kardinäle, Bischöfe und Laien sowie ebenso viele Berater - Männer wie Frauen - aus aller Welt teil. Zudem wurden mehrere Redner und Gäste geladen. Auch das rein weibliche Beratungsgremium des Kulturrats ist vertreten. Papst Franziskus empfängt die Teilnehmer zum Ende ihres Treffens am Samstag im Vatikan.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto (c) kath.net



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 16. November 2017 

Es kommt wie imnmer auf den verantwortungsvollen Umgabg an

Wenn auch Mißbrauch möglich ist - soll man darauf verzichten, z.T. sehr schwere Erbkrankheiten schon an ihrer Wurzel zu behandeln? Sollte das Kind mit der Schmetterligskrankheit früh sterben müssen, obwohl es (gentechnisch) behandelt werden kann?


4
 
 Ehrmann 16. November 2017 

Da drängt sich wieder Brotmesser-Vergleich auf: damit kann man auch morden!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bioethik

  1. Euthanasie an Kindern 1-12 Jahre. Die Schranken fallen
  2. Französische Nationalversammlung stimmt für neues Bioethikgesetz – „So sterben Zivilisationen“
  3. Pariser Erzbischof Aupetit nennt Humanae Vitae eine „Prophetie“
  4. Japan: Chimären sollen bis zu Geburt heranwachsen
  5. Bischof Fürst: Präna-Test lässt Druck auf die Eltern steigen
  6. Schweizer Parlamentarier lehnen Legalisierung der Eizellspende ab
  7. Genom-Editing: Weltweite Empörung über gentechnisch veränderte Babys
  8. "Kritik der Medien und vieler Wissenschaftler unglaubwürdig"
  9. "Schockierender Verstoß gegen die Menschenrechte"
  10. Ethikerin: Keimbahneingriff für Forschung ein Schlag ins Gesicht







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz