Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Lednica: Das größte Treffen junger Katholiken in Europa

5. Juni 2018 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Polak vor 85.000 Jugendlichen: „Wir kommen Jesus entgegen, um heute laut zu sagen: ‚Herr, hier bin ich!‘“


Lednica (kath.net/Polnische Bischofskonferenz) 85.000 Jugendliche nahmen vergangenen Samstag am 22. Jugendtreffen auf den Feldern von Lednica unter dem Motto „Ich bin“ teil. Der Primas Polens, Erzbischof Wojciech Polak, betonte, dass er sehr glücklich sei, dass die Jugend wieder in so großer Zahl auf den Feldern von Lednica sich versammelte. „Ich bin froh, dass wir wie zur Quelle hierher kommen. Pater Jan erzählte uns, dass es möglich ist, sich Christus vorzustellen, der wie in Galiläa auf dem Wasser des Sees von Galiläa wandert, kommt er auch hier auf dem Wasser des Lednica-Sees. Wir kommen Jesus entgegen, um heute laut zu sagen: „Herr, hier bin ich!“ - sagte der Metropolit von Gniezno.

Die Heilige Messe wurde vom Erzbischof Wojciech Polak gefeiert, während der Erzbischof Grzegorz Ryś hielt die Predigt. Er betonte, dass im Zentrum der Kirche der Mensch stehe. „Jesus sagt: Ich bin bei dir, du bist in der Mitte, ich bin auf dich gerichtet, ich schaue in deine Seele, ich schaue nicht nur auf die Oberfläche. Ich schaue, was deine Krankheit deiner Seele antut. Das heißt, den Menschen in der Mitte zu stellen - seine Seele zu sehen, seine Seele zu retten, sein Inneres zu sehen, seine Wünsche, seine Träume, seine Hoffnungen zu sehen, die zerbrochen werden, weil er viele Dinge nicht tun kann. Jesus sieht sein Leben, Er kam, um ihn zu retten, Er kam, sodass er das Leben hat“ – sagte der Metropolit von Łódź.


Das Jugendtreffen auf den Feldern von Lednica startete mit einer Prozession mit Reliquien, an der u.a. Präsident der Republik Polen Andrzej Duda, Primas von Polen Erzbischof Wojciech Polak und Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz Erzbischof Stanisław Gądecki teilnahmen. Aus Anlass des 100. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens gab Präsident Andrzej Duda den Teilnehmern polnische Flaggen.

Der Präsident dankte den Jugendlichen dafür, dass sie die Flaggen von ihm akzeptiert haben. „Ich danke euch, dass ihr hierher kommt und betet, wie uns diese Tradition seit 1050 Jahren an diesem einzigartigen Ort verpflichtet - dem Ort, an dem das historische Herz unserer Heimat schlägt“ - sagte Präsident Andrzej Duda.

Das Jugendtreffen LEDNICA 2000 ist Polens größtes jährliches Treffen der katholischen Jugend aus Polen und dem Ausland. Der Treffpunkt sind die Felder von Lednica am Lednica-See, in der Nähe von Gniezno und Poznań. Dieser Ort wurde gewählt, weil nach historischen Berichten die Taufe Polens auf der Insel Ostrów Lednicki stattgefunden hatte. Der Initiator der Treffen war der 2015 verstorbene Dominikanerpater Jan Góra OP. Auf den Feldern von Lednica befindet sich das Tor des Dritten Jahrtausends und das Haus des Heiligen Papstes Johannes Paul II. (hier werden Erinnerungen an Johannes Paul II. gesammelt). Jedes Jahr nehmen 80.000-150.000 junge Menschen an dem Treffen teil.

Das Treffen endete mit dem traditionellen Durchgang durch das Tor des Dritten Jahrtausends.

Polnische Bischofskonferenz - Jugendtag in Lednica mit 85.000 Jugendlichen


Foto (c) Polnische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Polnische Bischofsko

  1. Polnische Bischofskonferenz: Jeden Abend Rosenkranzgebet um 20.30 Uhr
  2. Polnische Bischofskonferenz: Wegen Corona Zahl der Messen erhöhen!
  3. Polens Bischöfe: LGBT-Charta fördert „die Diskriminierung anderer“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz