Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Love Story – So wurde ich katholisch

9. Oktober 2018 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Janne Haaland Matláry erzählt in dieser außergewöhnlichen Liebesgeschichte ihren Weg zu einem Leben, das immer intensiver vom Glauben an Christus bestimmt wird. Mit einem Vorwort von Joseph Kardinal Ratzinger


Linz (kath.net)
Janne Haaland Matláry erzählt in dieser außergewöhnlichen Liebesgeschichte ihren Weg zu einem Leben, das immer intensiver vom Glauben an Christus bestimmt wird. Sie erzählt, wie sie wirklich katholisch wurde.

In ihrer Heimat Norwegen, einem trotz lutherischer Staatskirche weitgehend entchristlichten Land, in dem Katholiken auch heute noch einen schweren Stand haben, fand sie als junge Frau zunächst aus intellektueller Überzeugung zum Glauben und wurde mit 25 Jahren in die katholische Kirche aufgenommen.

Aber das Leben einer Sonntagschristin war ihr nicht genug, sie empfand ihre christliche Existenz wie ein Doppelleben und war nahe dran, sich von der Kirche wieder abzuwenden. Erst in einem langen inneren Kampf begann sie zu begreifen, dass „Bekehrung“ ein Weg ist, den man mit Christus geht. Sie fühlte immer stärker: Wer sich ganz auf Ihn einlässt, gewinnt das ganze Leben. Und wer mit Christus geht und lebt, sieht auch die Welt in einer neuen Wahrheit.


Janne Haaland Matláry beschreibt ihre Konversion als andauernde und stetige Vertiefung des Glaubens: Je tiefer sie ihren Glauben lebte, desto wichtiger war für sie die christliche Prägung ihres ganzen Lebens, als Mutter, Ehefrau, Wissenschaftlerin und Politikerin.

JANNE HAALAND MATLÁRY, geboren 1957 im Süden Norwegens, ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. 1994 promovierte sie im Fach Politikwissenschaften. Sie ist Professorin für Internationale Politik an der Universität Oslo. Von 1997 bis 2000 gehörte sie als Staatssekretärin und stellvertretende Außenministerin der norwegischen Regierung an.
Bis zur Auflösung im Jahr 2016 war sie Mitglied der Päpstlichen Räte für die Familie und für Gerechtigkeit und Frieden. Papst Benedikt XVI. berief Matláry im Herbst 2009 in die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften. Im Jahr 2001 wurde sie als Ordensdame in den Malteserorden aufgenommen.

kath.net Buchtipp
Love Story – So wurde ich katholisch
Von Janne Haaland Matláry
Media Maria Verlag 2018
304 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-9454018-7-3
Preis: Euro 18,50

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liebe

  1. Liebe kann wachsen
  2. Wo die Liebe ist, da ist auch Gott
  3. „Die Sexflaute“
  4. Pornographie – Die größte Illusion der Welt
  5. Wie ein katholischer Single den Valentinstag gut übersteht
  6. Jeder Mensch ist von Gott unendlich geliebt!
  7. In Gottes Liebe finden wir unsere Vollendung
  8. Was katholische Singles falsch verstehen …
  9. Maria Elisabeth Schmidt. Ich liebe Dich so, wie ich bin!
  10. Der Preis der Liebe






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz