Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Salzburg: Bettler attackieren Pater vor Kirche

19. März 2019 in Österreich, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diese zeigten den Pater an, weil sich dieser zur Wehr setzte - Franziskaner wollen Bettelverbot im Umfeld des Klosters - Bürgermeister verwundert, weil der Orden vor einiger Zeit dagegen war


Salzburg (kath.net)
In Salzburg kam es vor der Franziskanerkirche zu einem schweren Vorfall. Dies berichtet die "Krone". Ein Pater berichtete, dass er vor der Kirche von Bettlern angegriffen und getreten worden sei. Die rumänischen Bettler aber zeigten den Kirchenmann dann bei der Polizei wegen angeblicher Körperverletzung an. „Und das nur, weil ich mich gewehrt habe“, so der Franzsikaner gegenüber der Zeitung. Die Polizei konnte später die Auseinandersetzung schlichten. Laut den Franziskanern belagern die Bettler schon seit Jahren die Franziskanerkirche und auch das Kloster. Auch die Polizei sei laut eigenen Aussagen machtlos.


Die Franziskaner haben aber jetzt genug. "Wenn Gewalt an Mitbrüdern im Spiel ist, hört sich alles auf." Die Essensausgabe bei der Kirche wird daher jetzt geschlossen.

Der Salzburg Stadtchef Harald Preuner zeigt sich über den Vorfall verwundert, da ausgerechnet das sektorale Bettelverbot bewusst im Umfeld der Kirche vor einiger Zeit aufgehoben wurde. "Und jetzt wollen ausgerechnet die Franziskaner, dass dies wieder rückgängig gemacht wird. Was haben wir uns von ihnen immer anhören müssen ...“, zeigt sich der Bürgermeister etwas fassungslos gegenüber der "Krone".


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Soziales

  1. Papst Franziskus: ‚Black Lives Matter’-Demonstranten wie kollektive Samariter
  2. Was ist christlich-sozial? Debatte um Rhonheimer-Position geht weiter
  3. Benediktiner-Abt: Grundeinkommen ‚humanitäre und soziale Apokalypse’
  4. Kraft der Stille - Gegen eine Diktatur des Lärms
  5. Umfrage: Deutlich mehr Zustimmung für Rotes Kreuz als für Caritas
  6. CDU-Politiker kritisiert Sozialwort der Kirchen
  7. Arme Hunde, reiche Schweine und unser soziales Verhalten.
  8. Bremer CDU-Politikerin kritisiert Sozialinitiative der Kirchen
  9. "Dieser Trip hat mich verändert und mich inspiriert"
  10. Erzbischof Müller gegen Rückzug der Kirche aus Krankenhauswesen






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  8. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  11. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  12. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  13. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  14. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  15. Mehr als 500.000 Menschen bei 'christlichem Rock-Konzert' in Zagreb

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz