Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. R.I.P. Franziska
  6. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Plant Stille ins Leben ein!
  13. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Essen: Bistumsmagazin stellt Segnung homosexueller Paare in den Raum

4. März 2020 in Deutschland, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Bistum Essen will ‚das System Kirche in vielen Bereichen prüfen und verändern’. Dazu gehört auch die Sexualmoral, die ‚vielfältigen Lebensmodellen’ gerecht werden soll.


Essen (kath.net/jg)
Im Magazin BENE, das vom Bistum Essen herausgegeben wird, treten der Theologe Ansgar Wucherpfennig, ein Sexualtherapeut und ein homosexueller Mitarbeiter des Bistums für offizielle Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare ein.

In der März/April Ausgabge des Magazins erklärt Wucherpfennig, dass nach seiner Ansicht die Bibel für Stellungnahmen der Katholischen Kirche zur Homosexualität nicht ausreichend sei. Die „christliche Tradition“ sei zu erhalten, aber auch „Erkenntnisse der heutigen Humanwissenschaften“ und die „oft schmerzenden Erfahrungen der Glaubenden“ seien zu berücksichtigen, sagte Wucherpfennig.


Die Kirche solle auch ihr Verständnis von „Fruchtbarkeit“ im Zusammenhang mit der Ehe „weiten“. Darunter solle nicht nur die Zeugung von Nachkommen fallen, sondern auch die Betreuung alter Menschen oder soziales Engagement. Das seien Aufgaben, die auch Homosexuelle übernehmen könnten.

Die Katholische Kirche müsse den „weiten Abgrund“ angehen, der sich zwischen „ihrem Recht und ihrer Moral einerseits und gelebten Beziehungen andererseits heute auftut“, verlangt Wucherpfennig. Sonst würde sie „zu einer Art Raumschiff Enterprise, losgelöst von allen irdischen Wirklichkeiten“, befürchtet der Theologe.

In einer rot umrandeten Anmerkung bei den Interviews steht, dass das Bistum Essen „das System Kirche in vielen Bereichen prüfen und verändern“ will. Eine Projektgruppe erarbeite Vorschläge für konkrete Maßnahmen. „Das Ziel ist es, ein Verständnis von Sexualität zu entwickeln, das vielfältigen Lebensmodellen gerecht wird“, heißt es wörtlich.

Das Magazin BENE wird an mehr als 500.000 Katholiken im Bistum Essen versandt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Essen

  1. Ausschreitungen, verletzte Polizisten bei Demo gegen AfD – für Generalvikar ‚friedlich’
  2. Bistum Essen: Pastoralassistentinnen tragen Monstranz mit dem Allerheiligsten
  3. Overbeck diffamiert Zölibat als 'Relikt aus vergangenen Zeiten'
  4. Bistum Essen: Weihnachten ist keine kulturelle Lichtfeier
  5. Bochum: Einbrecher verletzt katholischen Priester schwer
  6. Die wirren Träume von Bischof Overbeck
  7. Bistum Essen distanziert sich von Pax Christi
  8. Bischof Overbeck möchte Sexualmoral "weiterentwickeln"
  9. Bochumer Stadtlauf führt Hobbysportler in katholische Propsteikirche
  10. 'Wenn das Brot, das wir teilen, ein Toastbrot ist'






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. R.I.P. Franziska
  4. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  5. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  15. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz