![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 30.000 Pilger beim Blutritt in Weingarten4. Juni 2011 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Die größte Reiterprozession der Welt hatte dieses Jahr 2700 aktive Reiter und rund 30.000 Pilger. Im Mittelpunkt steht eine Heilig-Blut-Reliquie. Weingarten (kath.net) Zum traditionsreichen Blutritt sind gestern, am Freitag nach Christi Himmelfahrt, etwa 2700 Reiter nach Weingarten gekommen. Rund 30.000 Menschen nahmen als Pilger am tief in der oberschwäbischen Volksfrömmigkeit verankerten Geschehen teil. Als Ehrengast brachte dieses Jahr der Erzbischof von Santiago de Compostela, Julián Barrio Barrio, die Reliquie nach der Prozession wieder in die Barockbasilika St. Martin zurück. Bei dieser größten Reiterprozession der Welt handelt es sich um eine jahrhundertealte Tradition, der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1529, doch niemand weiß, wie alt der Blutritt wirklich ist. Im Jahr 1094 hatte die damals junge und aufblühende Benediktinerabtei Weingarten eine Heilig-Blut-Reliquie geschenkt bekommen. Nur einmal im Jahr wird die wertvolle Reliquie aus ihrem Behältnis herausgeholt und in einer feierlichen Reiterprozession durch die Stadt und die umliegenden Felder getragen. Schon am Abend zuvor beteiligen sich regelmäßig tausende von Pilgern an einer Lichterprozession. Der Blutritt in dieser katholisch geprägten Region ist ein alljährlicher Höhepunkt im Leben der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Rottenburg-S
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |