![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sex, Socken und ZdK-Lügen29. April 2013 in Deutschland, 115 Lesermeinungen Papst Benedikt als Lachnummer des ZdK: Er habe, so behauptete Vizepräsidentin Lücking-Michel wahrheitswidrig, Priestern die Füße mit angezogenen Socken gewaschen Update: Lücking-Michel entschuldigt sich! Bonn (kath.net) Die Vizepräsidentin des ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken), Claudia Lücking-Michel, hat bei der Vollversammlung des ZdK am Samstag in einem Referat über die Zukunftshorizonte christlicher Sexualethik die Verkrampftheit kirchlicher Sexualethik mit einer "Socken-Lüge" veranschaulicht, wie Während, wie sie lobend hervorhebt, Papst Franziskus am Gründonnerstag auch weiblichen Strafgefangenen die Füße gewaschen und geküsst habe, hätte in der gleichen Szene in den Jahren vorher Papst Benedikt XVI. ausgewählten Männern, in der Regel Priestern, die Füße gewaschen, die sie ihm mit angezogenen Socken entgegen halten, damit er ihnen einige wenige Tropfen Weihwasser draufsprengen kann. Es folgte erwartungsgemäßes Gelächter aus dem Publikum. Dass die Geschichte nicht wahr ist, störte beim ZdK offensichtlich niemanden. Sie fuhr fort: Nacktes Fleisch, und sei es der Fuß, ein unverkrampfter Umgang mit dem anderen Geschlecht, Berührung, Sinnlichkeit, Sexualität da ist noch viel Stoff für viele, viele Debatten . Der Vortrag ist auf einem Audio-File auf der ZdK-Website zu hören. Auf Twitter und auch auf Facebook erfolgte am Samstag am Abend ein regelrechter "Shitstorm" über die Aussagen von Lücking-Michel. Zahlreiche katholische Internetuser zeigten sich über die Aussagen empört und stellten klar, dass sie wohl nicht vom ZdK insgesamt vertreten werden. "Infam jedenfalls ist die Gegenüberstellung: Franziskus ist unverklemmt und knutscht nackte Frauenfüße. Benedikt hingegen repräsentiert die verklemmte Sexualmoral der Kirche", brachte es Peter Winnemöller auf seinem Blog auf den Punkt. Claudia Lücking-Michel hat sich nach zahlreichen Protesten am Sonntag am Abend von Aussagen im eigenen Vortrag distanziert. Wörtlich sagt sie in einer Mitteilung: "Am Samstag, den 27.4.2013, habe ich in einer Rede bei der ZdK-Vollversammlung eine sachlich falsche Behauptung über die Fußwaschungspraxis von Papst Benedikt XVI. aufgestellt. Ich bedauere diesen Fehler zutiefst und entschuldige mich ausdrücklich auch für den unangemessenen Ton. Gegenüber den Mitgliedern der Vollversammlung werde ich dies richtigstellen lassen. Dabei ist mir wichtig hervorzuheben, dass es nicht in meiner Absicht lag mich rückblickend über die liturgische Praxis von Papst Benedikt lustig zu machen oder sein Wirken in irgendeiner Form herabzuwürdigen. Es tut mir leid, dass dieser Eindruck entstanden sein kann." Mehrere deutsche Bischöfe, die über den Vorfall am Sonntag informiert wurden, waren über den ZdK-Eklat nicht erfreut wie kath.net erfahren konnte. kathTube-Video: Fußwaschung mit Papst Benedikt XVI aus dem Jahre 2009
Foto: Gründonnerstag 2012 © mediacenter.dw.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuZdK
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |