![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Petersplatz: Papst leitet Samstagabend Gebetswache für Frieden4. September 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Gebetstreffen am 7. September dauert von 19 bis 23 Uhr - Papstansprache geplant Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Franziskus leitet kommenden Samstag auf dem Petersplatz eine Gebetswache für den Frieden in den Krisenherden der Welt, vor allem für Syrien. Das Treffen werde um 19 Uhr beginnen und bis 23 Uhr dauern, teilte das vatikanische Zeremonienbüro am Dienstag mit. Ursprünglich war von einem Zeitraum bis 24 Uhr die Rede gewesen. Ein Programm für die Gebetswache ist im Vatikan derzeit in Vorbereitung. Dazu gehören soll eine liturgische Anbetung, das Rosenkranzgebet und der päpstliche Segen. Franziskus will sich mit einer Ansprache an die Versammelten wenden. Im Rahmen eines eindringlichen Appells hatte der Papst am vergangenen Sonntag angesichts der sich zuspitzenden Lage im Nahen Osten die Weltkirche zu einem Gebets- und Fasttag aufgerufen. Eingeladen hatte er auch die anderen christlichen Konfessionen, die anderen Religionen und die Menschen guten Willens, sich dieser Initiative im Rahmen ihrer Normen anzuschließen. Zustimmung zu diesem Gebetstag gab es unterdessen von den Patriarchen und Oberhäuptern etlicher christlicher Kirchen aus dem Nahen Osten. Aber auch die Muslime in Syrien reagierten positiv: Gleichzeitig mit dem Papst in Rom wollen sie in ihren Moscheen für Frieden beten, kath.net hat berichtet. Auch im deutschsprachigen Raum hat bereits die Deutsche Bischofskonferenz ihre Unterstützung des Gebetsaufrufs öffentlich gemacht, kath.net hat berichtet. Ebenso wurden auf Bistumsebene erste Initiativen bekannt, weitere Unterstützung steht zu erwarten. Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFriede
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |