Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  6. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  7. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Syrischer Großmufti will sich dem Friedensgebet anschließen

3. September 2013 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus ruft für Samstag zum Gebet für den Weltfrieden auf - Großmufti möchte mit dem Papst auf den Petersplatz für den Frieden in Syrien beten – Syrien: Muslime werden landesweit in den Moscheen beten


Damaskus (kath.net/Fidesdienst) Der Großmufti von Syrien, Ahmad Adreddin Hassou, Oberhaupt der sunnitischen Muslime in Syrien, ist zutiefst bewegt vom Appell des Papstes für den Frieden in Syrien und möchte an der Initiative des Gebets für den Frieden in Syrien auf dem Petersplatz teilnehmen, die Papst Franziskus für den 7. September angesetzt hat. Diesen Wunsch habe er bereits in einem Schreiben an den Apostolischen Nuntius in Damaskus, Erzbischof Mario Zenari, zum Ausdruck gebracht, so Beobachter zum Fidesdienst. Auf jeden Fall werden man sich mit der muslimischen Glaubensgemeinschaft in Damaskus „der Einladung anschließen, mit der sich Papst Franziskus an alle Religionen wendet, und auch in den Moscheen im ganzen Land für den Frieden in Syrien beten.“


Nach Ansicht des Papstes „spüren alle, das Papst Franziskus als Vater handelt, dass ihm die Zukunft der Menschen in Syrien am Herzen liegt und er alle Menschen in Syrien beschützen will, damit das Land nicht von religiöser Spaltung und Radikalismus zerstört wird.“ Für die syrischen Muslime sei Papst Franziskus ein „geistliches Oberhaupt, der frei von politischen, individuellen und kollektiven Interessen handelt sondern sich für das Wohl der Menschen in Syrien einsetzt“.

Wie die Beobachter dem Fidesdienst berichten, werden sich auch andere Komponenten der syrischen Gesellschaft dem Gebet anschließen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  4. September 2013 
 

Eine sehr erfreuliche Nachricht:-))

Gottes und Marien Segen


1
 
 Prophylaxe 3. September 2013 
 

der syrische Großmufti

In Damaskus ist ein angenehmer religiöser Vertreter.
Die von der westlichen Regierungen, der Türkei und Saudi- Arabien unterstützten Terroristen haben seinen Sohn grauenvoll umgebracht, und dennoch setzt er auf die Vertreter, die wahrhaft religiös orientierten und friedliebenden Menschen, die nicht wollen, dass Syrien zum saudisch-israelisch-türkisch-amerikanischen Satellitenstaat wird.
Meinen Respekt, mit solchen musl. Vertreter gäbe es im Zusammenleben weltweit keine Probleme. Daher sollten wir uns nicht wundern, dass die Unruhestifter und Kriegstreiber sich mit deren Gegner verbünden ( im übrigen genau so, wie es gerade brauchen: In Mali sind wegen Uranabbau der Franzosen diejenigen Terroristen, die sobald sie sich nach Syrien begeben, zu Freiheitsrebellen ausgerufen werden.
Der Westen ist verlogen und hoffentlich kassieren die verantwortlichen Schuldigen hierfür eine Quittung.
Dankean Papst Franziskus für seinen Aufruf.


2
 
 kreuz 3. September 2013 

wunderbare Nachricht

der "Brückenbauer" in Aktion!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Friede

  1. Erzbischöfe: Ostern ist Friedensauftrag in friedloser Welt
  2. Päpstlicher Nuntius in Kiew hofft auf Weihnachten ohne Raketen
  3. Innviertel: "Singen für den Frieden" mit Kiewer Chorälen
  4. Myanmar: „Das Morden muss sofort aufhören"
  5. Taiwans Präsidentin: Offener Brief an Papst Franziskus zu ‚Dialog’
  6. Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr
  7. Frieden steht überall auf dem Wunschzettel
  8. Gute Politik steht im Dienste des Friedens
  9. Papst Franziskus reist nach Abu Dhabi: Frieden zentrales Thema
  10. Trump-Kim-Gipfel: Bischof sieht neue Hoffnung auf Frieden






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  11. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  12. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  13. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  14. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  15. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz