![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Britische Atheisten wollen Krönungseid anfechten11. November 2013 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Die britische Atheisten-Vereinigung will juristisch prüfen, ob der Krönungseid die europäische Menschenrechtskonvention verletzt. London (kath.net/KNA) Die britische Atheisten-Vereinigung will juristisch prüfen, ob der Krönungseid die europäische Menschenrechtskonvention verletzt. Anwälte untersuchten derzeit, ob der Gottesbezug in der Schwurformel gegen den Artikel zur Glaubens- und Gewissensfreiheit sowie das Diskriminierungsverbot verstoße, berichtete die Zeitung «Sunday Times». Königin Elizabeth hatte bei ihrer Krönung 1953 gelobt, «die Gesetze Gottes und das wahre Bekenntnis des Evangeliums» zu schützen, die «protestantische reformierte Religion» zu bewahren und den Status der anglikanischen Staatskirche samt ihrer Lehre, ihrem Gottesdienst und den Rechten des Klerus zu erhalten. Der Direktor der National Secular Society, Keith Porteous Wood, sagte laut der Zeitung, die Krönungszeremonie müsse alle Teilnehmer einschließen und dürfe nicht «ein Gottesdienst einer einzigen Konfession sein, an dem an normalen Sonntagen weniger als zwei Prozent der Bevölkerung teilnehmen». Ein Sprecher der anglikanischen Church of England nannte den Vorstoß der Atheisten einen «traurig verfehlten Werbegag einer zunehmend verzweifelten Aktionsgruppe von gerade einmal 10.000 Mitgliedern». (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAtheisten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |