Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

USA: Atheistin lässt sich meistbietend zu Gottesdienst einladen

13. Jänner 2014 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit dem Erlös will sie Wohltätigkeitsveranstaltungen ihrer Organisation unterstützen


Spartanburg (kath.net/idea) Eine führende Atheistin in den USA möchte sich meistbietend in einen Gottesdienst einladen lassen. Eve Brannon, Präsidentin der Organisation „Upstate Atheists“ in Spartanburg (US-Bundesstaat South Carolina), teilte auf der Internetplattform Ebay mit, sie werde gemeinsam mit ihrer vierjährigen Tochter einen Gottesdienst der Gemeinde besuchen, die am meisten Geld dafür biete. Mit dem Erlös möchte sie Wohltätigkeitsveranstaltungen ihrer Organisation unterstützen. Nach Brannons Worten wäre das ihr erster Gottesdienst, nachdem die frühere Baptistin der Kirche den Rücken gekehrt habe. „Ich bin gespannt zu sehen, ob sich etwas geändert hat, oder ob alles noch genauso ist wie in meiner Kindheit“, sagte sie. Ihre Tochter, die noch nie in einem Gottesdienst gewesen sei, wolle sie um einer Erfahrung reicher machen. Die Auktion endet am 11. Januar.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 confrater-stefan 13. Jänner 2014 
 

Wieso mit Kind?

Wie inkonsequent ist das denn? Schräg genug, wenn sie es selbst machen will, aber dann die eigene Tochter mitnehmen? Wenn diese Dame wirklich vom Atheismus überzeugt wäre, dann würde sie ihr kleines Kind von jeglicher Form organisierter Religion fernhalten! Oder täusche ich mich da so sehr? Warum wird auch das Kind hier instrumentalisiert? Und dann auch noch mit der Begründung, das Geld für Veranstaltungen ihrer Organisation zu nutzen. Also soll die Kirche atheistische Propaganda bezahlen?

IRONIE AN:
Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf, vielleicht so: Liebe organisierte Atheisten, da ich knapp bei Kasse bin würde ich, falls der Preis stimmt, mir eine Stunde lang Euren Senf anhören....
Man müsste eventuelle Kosten wg des unvermeidlichen Schädel-Hirn-Traumas (Dauerkopfschütteln) einplanen, aber da sollten sich doch ein paar schnelle Euro verdienen lassen, einfacher als ehrliche Arbeit allemal...
IRONIE AUS


2
 
  13. Jänner 2014 
 

na ja

es kostet immerhin Zeit.


1
 
 waghäusler 13. Jänner 2014 
 

Wir kaufen nichts

Wir verschenken,so würde ich der Dame es zukommen lassen.
Man müsste schon ziemlich bescheuert sein,um auf so ein Angebot zu reagieren.
Aber jeden Morgen steht ein dummer auf.


10
 
  13. Jänner 2014 
 

Dieser Atheistin ist wohl nur das Geld heilig ...

passt zu dem was ich bei vielen Atheisten erlebe.

Man sollte der Frau mal sagen das das was sie beim Gottesdienst bekommt unbezahlbar ist.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Atheisten

  1. Nach Atheistenprotest entfernt US-Schule eine Zehn-Gebote-Tafel
  2. „Es ist wieder soweit“
  3. Innsbrucker Theologe: Atheisten argumentieren häufig unter Niveau
  4. Auch Atheisten zweifeln
  5. Ungläubige gelten als moralisch verkommen und gefährlich
  6. Nichtchristliche Kapelle als Hochzeits-Location für Atheisten
  7. US-Atheisten: Auf den Weihnachtsgottesdienst verzichten
  8. Atheisten kopieren kirchliche Bierdeckelaktion
  9. USA: Atheisten wollen Gideon-Bibeln aus Hotelzimmern verbannen
  10. 'Spaghettimonster-Kirche' verklagt das Land Brandenburg






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz