![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Atheisten planen Gegenveranstaltung zum Katholikentag Regensburg13. Jänner 2014 in Deutschland, 38 Lesermeinungen Angebot für Leute, die nicht bepredigt, besungen und benächstenliebt werden wollen. Regensburg (kath.net/ KNA) Die Veranstaltung stellt nach den Worten der bayerischen bfg-Sprecherin Assunta Tammelleo ein Angebot weltanschaulichen Asyls dar. In den fünf Tagen gebe es bestimmt viele Leute in und um Regensburg, die nicht wüssten, wohin sie gehen könnten, ohne bepredigt, besungen und benächstenliebt zu werden, erklärte die Sprecherin. Im Rahmen des Alternativprogramms soll unter anderem ein Kunstpreis verliehen werden. Der bfg versteht sich als Weltanschauungsgemeinschaft, die den Glauben an einen persönlichen Gott als irrational und unterwürfig ablehnt. Die laut Selbstdarstellung dogmenfreie und überparteiliche Organisation sieht sich den Grundwerten der Selbstbestimmung, Vernunft, Toleranz und Humanität verpflichtet. Politisch tritt sie für eine strikte Trennung von Staat und Kirche ein. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts erhält sie wie andere anerkannte Religionsgemeinschaften Zuwendungen vom Freistaat. Der bfg ist in Bayern in zehn Städten mit Ortsgruppen vertreten und hatte 2013 rund 4.700 Mitglieder. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAtheisten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |