Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  7. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  8. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  9. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  10. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  13. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  14. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

Nightfever dankt Kardinal Meisner

9. März 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Initialzündung für Nightfever war der Kölner Weltjugendtag 2005. Seither wurden weltweit über 1.300 Nightfever-Abende gefeiert. Mitarbeiter aus 16 Nationen dankten dem Kölner Kardinal, der Nightfever sehr förderte. Gastbeitrag von Franziska Strecker


Köln (kath.net) Als Zeichen des Dankes durften Vertreter der Initiative Nightfever am gestrigen Freitag Kardinal Joachim Meisner ein eigens für ihn zusammengestelltes Dankeschön-Heft überreichen. Von New York über Köln bis nach Bangkok beteiligten sich in den vergangenen Wochen 74 Städte aus 16 Nationen der Welt, stellvertretend für alle Nightfeverstädte, an diesem Projekt.

Da Nightfever eine stetig wachsende internationale Initiative ist und dies auch in dem Geschenk zum Ausdruck kommen sollte, erschienen in dem Heft sowohl Beiträge in Deutsch als auch in Englisch, Spanisch und Portugiesisch. In ihren Beiträgen berichteten die Teams von dem Start der Nightfever-Initiative in ihrer Stadt, der Unterstützung, die sie dabei erfuhren und von Situationen und Begegnungen, in denen sie das Wirken Gottes ganz konkret spüren konnten.

„Es ist so bewegend, Leute zu beobachten, die nervös sind, weil sie ihre ersten Straßenpassanten ansprechen, dann betend in der Kirche zu sitzen und zu sehen, wie diese ihre Leute hereinbringen, das Lächeln und manchmal die Tränen auf all ihren Gesichtern zu entdecken“, schreibt beispielsweise ein Teammitglied des Nightfevers in Edinburgh, Schottland. Daneben wurden auch persönliche Worte des Dankes an den Kardinal Meisner geäußert.

Kardinal Meisner, der sich sichtlich über das Geschenk freute, begann sofort damit das Buch durchzublättern und bedankte sich bei allen Beteiligten für dieses äußere Zeichen des Dankes. Er ermutigte die Aktiven, die bei Nightfever mitwirken, sich weiterhin für die Neuevangelisierung einzusetzen, da „den Worten auch Taten folgen müssen“, so Kardinal Meisner.


Seit dem ersten Nightfever am 29.10.2005 in St. Remigius in Bonn, direkt nach dem Weltjugendtag wurden über 1.300 Nightfever-Abende auf der ganzen Welt gefeiert. Dabei ließen sich Passanten und Kirchenbesucher dazu einladen, sich von der Liebe Gottes und seiner Barmherzigkeit berühren zu lassen.

Kardinal Meisner wies in unzähligen Gesprächen Bischöfe und Priester in unterschiedlichen Kontexten und Ländern auf die Nightfever-Initiative hin und ermutigte sie, diesen Abend in ihrer Kathedrale oder Kirche zu beginnen.

Seit vielen Jahren gibt es sehr erfolgreich neben dem Nightfever-Abenden in den Städten auch Nightfever auf dem Land als sogenannten "Abend des Lichtes" als eigenes Format, das zur Nightfever-Bewegung gehört. Da in der Regel keine Passanten eingeladen werden können, wird durch Werbung im Ort mit Bannern und Schildern vor der Kirche, Flyern beim Metzer und Bäcker, Verkündigung in der Kirche, Mund zu Mund Propaganda, schon lange vorher aktiv die Dorfbevölkerung eingeladen. So haben von 18.00 bis 20.00 Uhr die Eltern Zeit zur Begegnung mit Christus in der Anbetung und zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung während die Kinder im Pfarrheim bei Pfannkuchen oder einem kleinen Imbiss und Katechese auf den Abend eingenstimmt werden und dann auch noch eine Zeit in die Kirche kommen.

Mittlerweile gibt es neben dem Nightfever-Abend und dem "Abend des Lichtes" noch zahlreiche andere Angebote, wie beispielsweise die Veranstaltungen im Rahmen der Nightfever-Akademie, die das Geglaubte denkerisch durchdringen und argumentativ vertiefen wollen. Darüber hinaus finden Nightfever Talks, Wanderexerzitien in den französischen Alpen und eine philosophische Studienwoche mit Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz statt.

Auf Einladung des Fuldaer Nightfeverteams treffen sich vom 14.-16.03.2014 die Nightfever-Aktiven zum Gebet, Austausch und Schulung im Priesterseminar in Fulda. Programm und Anmeldung unter www.nightfever-weekend.com

Weitere Infos und Kontakt unter www.nightfever.org

Die Autorin Franziska Strecker gab kath.net bereits ein Interview: „Von 'Nightfever' habe ich zuerst auf Facebook erfahren“.



Trailer für Nightfever in Goiânia/Brasilien


kath.net-Lesetipp
Nightfever
Theologische Grundlegungen
Herausgegeben von Hanns-Gregor Nissing; Andreas Süß
180 Seiten, broschiert
2013 Pneuma Verlag
ISBN 978-3-942013-19-2
Preis: 15.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Foto: (vlnr) Nathalie Figge, Dagmar Wachter, Kardinal Joachim Meisner, Franziska Strecker, Subregens Andreas Süß, Herbert Süß © Nightfever


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nightfever

  1. Mysterium der Anbetung: 'In der Tiefe dem Herrn wirklich begegnen'
  2. 'Verliert niemals diesen Freund'
  3. Fünf Jahre Nightfever Paderborn
  4. Fünf Jahre Nightfever Paderborn
  5. Von 'Nightfever' habe ich zuerst auf Facebook erfahren
  6. 'Theologie ist nur so viel wert, wie sie dem Gebet dient und hilft'
  7. Eine Antwort auf die eigene Berufung haben







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. „In Blut getränkt“
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  12. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  13. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  14. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz