Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

'Verliert niemals diesen Freund'

24. März 2014 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Internationales Nightfever-Wochenende in Fulda. Fuldaer Bischof Algermissen freut sich, dass es die geistliche Bewegung Nightfever gibt.


Fulda (kath.net/Nightfever) Mitte März fand in Fulda das sechste Nightfever-Weekend statt, ein Treffen für junge Christen, die in weltweit über 70 Städten bei Nightfever-Abenden mitwirken. Eingeladen hatte das Team von Nightfever Fulda und Unterkunft sowie Tagungsräume im Bischöflichen Priesterseminar vorbereitet.

In der Bonifatiuskrypta des Fuldaer Doms beteten die Teilnehmer auf die Fürsprache des Apostels der Deutschen für die Neuevangelisierung Deutschlands, Europas und der Welt im Sinne des Nightfever-Patrons, des seligen Johannes Paul II. Der Papst sagte 1980 auf dem Domplatz zu Fulda: „Mit Bonifatius begann gewissermaßen die Geschichte des Christentums in eurem Land. Viele sagen, diese Geschichte neigte sich jetzt ihrem Ende zu. Ich aber sage euch: Diese Geschichte des Christentums in eurem Land soll jetzt neu beginnen, und zwar durch euch, durch euer im Geist des heiligen Bonifatius geformtes Zeugnis!“

In der Eröffnungsmesse betonte Kaplan Florian Böth diesen missionarische Auftrag: Ziel von Nightfever ist, es dem Heiligen Bonifatius gleichzutun und hinaus auf die Straße zu gehen, um Menschen zu Christus zu führen.


In vielen Workshops konnten die Teilnehmer des Wochenendes ihr Wissen über Glaubensgrundsätze, missionarische und praktische Themen vertiefen und anwenden. Unter den Angeboten fanden sich unter anderem die Theologie des Thomas von Aquin, das Kirchenverständnis der frühen Kirchenväter, die Evangelisierung als Daseinszweck der Kirche, Theologie der Anbetung, praktisches zu Lobpreis, Mission und Glauben im Alltag, sowie das persönliche Zeugnis einer Bekehrung im Gefängnis und dem Christsein in der ehemaligen DDR.

Der Höhepunkt war dann der gemeinsam gefeierte Nightfever-Abend in der Stadtpfarrkirche – die sonst übliche Heilig-Geist-Kirche war zu klein. Zelebrant und Prediger war der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen. Er freut sich, dass es die geistliche Bewegung Nightfever gibt und rief die Jugendlichen auf: „Bleibt dabei, bleibt in der Nähe Jesu Christi und nehmt diese Chance, mit Christus zu gehen, an. Versucht ein Stückchen Welt zu verändern, indem ihr euch zunächst eine Grundlage im Glauben geschaffen habt.“ Dazu seien frische Jugendliche, die Christus als Freund gefunden haben, besonders geeignet und der Fuldaer Bischof konkretisiert den Auftrag: „Verliert diesen Freund niemals und erzählt ganz viel von diesem Freund weiter in einer Demut und Bescheidenheit, aber deutlich in die Welt hinein, dem Nächsten und dem Fernen.“

Auch der Mitinitiator und Leiter der Nightfever-Initiative, der Kölner Subregens Andreas Süß, stellte in seiner Katechese am Abend die Evangelisierung als wesentliche Aufgabe für jeden Christen heraus und ermutigte dazu, die Frohe Botschaft weiterzutragen: „Wenn die Kirche nicht herausgeht, um das Evangelium zu verkünden, dann kreist sie nur um sich.”

Die Abschlussmesse im Fuldaer Dom zelebrierte Weihbischof Christoph Hegge aus Münster, Mitglied der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, und ermutigte in seiner Predigt: „Nicht sich anpassen, klein beigeben; auf einen Weg gehen, wo wir selbstbewusst mit erhobenen Haupt rausgehen auf die Straßen dieser Welt, wie ihr es tut, liebe Schwestern und Brüder von Nightfever. Jeden ansprechen, jeden einladen, mit einem Lächeln.” Denn jeder sei berufen zu einem Leben im Licht der Gegenwart Gottes.

Weitere Informationen unter www.nightfever-weekend.com

Nightfever Trailer


Foto (c) Nightfever


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nightfever

  1. Mysterium der Anbetung: 'In der Tiefe dem Herrn wirklich begegnen'
  2. Nightfever dankt Kardinal Meisner
  3. Fünf Jahre Nightfever Paderborn
  4. Fünf Jahre Nightfever Paderborn
  5. Von 'Nightfever' habe ich zuerst auf Facebook erfahren
  6. 'Theologie ist nur so viel wert, wie sie dem Gebet dient und hilft'
  7. Eine Antwort auf die eigene Berufung haben






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz