SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Wenn der Schleier sich hebt
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
- Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
|
England: Schulterschluss der Religionsführer gegen Sterbehilfe17. Juli 2014 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erlaubnis der Beihilfe zum Suizid würde "Druck auf besonders verletzbare Menschen in dem Moment erhöhen, in dem sie vor allem Liebe und Unterstützung brauchen"
London (kath.net/KAP) 20 Religionsführer Englands - darunter Anglikaner-Primas Justin Welby und Kardinal Vincent Nichols - haben sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Erlaubnis von aktiver Sterbehilfe ausgesprochen. In ihrem Schreiben im Vorfeld der Entscheidung im Oberhaus am Freitag über die Legalisierung aktiver Sterbehilfe erklären sie, eine Umsetzung des Gesetzesvorschlags hätte "schwerwiegende negative Folgen auf das Wohlergehen der Menschen sowie der Natur und Form der Gesellschaft". Alternativ fordern die Unterzeichner eine bessere Hospiz- und Palliativversorgung sowie Hilfen für Pflegende. Der von Lord Charles Falconer eingebrachte Gesetzesentwurf würde es britischen Ärzten erlauben, Schwerstkranken Medikamente für eine Beendigung des Lebens zu verschreiben, sofern die Betroffenen die Beihilfe zum Suizid schriftlich verlangt haben und ihre Lebenserwartung weniger als sechs Monate beträgt. Der Vorstoß hat eine äußerst heftige Diskussion in Gang gesetzt; so hatte etwa die katholische Bischofskonferenz von England und Wales die Gläubigen dazu aufgefordert, ihren Abgeordneten zu schreiben um eine Umsetzung abzuwenden.
Es sei ein "schwerer Fehler", den Wert jedes Menschenlebens durch die Falconer-Bill zu unterminieren, betonen die Unterzeichner des Protestschreibens, zu denen auch hochrangige Vertreter von protestantischen Kirchen, Judentum, Islam, Hinduismus, Sikhismus, Buddhismus und Zoroastriern gehören. Indem man es Menschen möglich mache, aktiv zur Beendigung des Lebens anderer beizutragen, übertrage man ihnen auch die Beurteilung, ob deren Leben wertlos sei. "Das ist kein Weg hin zu einer mitfühlenden, fürsorglichen Gesellschaft", mahnen die Kirchen- und Religionsvertreter. Die Sorge und der Schutz des Lebens müssten soweit gehen, dass sie unter Umständen auch von anderen Opfer abverlangten, so die Unterzeichner. Für ältere und verletzliche Menschen sei es eine schreckliche Bedrängnis, von anderen nur als Last oder als Kostenfaktor angesehen zu werden, was oft zu Passivität, Depression und Abscheu gegenüber der eigenen Person führe. Sei der Wusch, das eigene Leben zu beenden, durch Depression oder äußeren Druck ausgelöst, so könne man keineswegs von einer rationalen Entscheidung sprechen. "Die Falconer-Bill würde nur den Druck auf die verletzbaren, unheilbar kranken Menschen erhöhen - in einem Moment, in dem sie vor allem Liebe und Unterstützung brauchen", erklären die Religionsführer. Angesichts des Gesetzesvorstoßes müsse man die Frage stellen, "in welche Gesellschaft wir leben möchten", heißt es weiter. "Entweder in einer, in der das Leben und Einzelpersonen vor allem nach der Nützlichkeit beurteilt wird, oder in einer, in der jeder Mensch unterstützt, geschützt und wertgeschätzt wird - auch wenn er sich selbst manchmal nicht wertschätzen kann." Würde Suizidbeihilfe erlaubt, würden wichtige und über die Zukunft entscheidende Werte wie Respekt und Fürsorge für alle erodieren. Das britische Oberhaus debattiert ab Freitagnachmittag in London über einen Gesetzentwurf zur Legalisierung aktiver Sterbehilfe. Der Entwurf von Lord Charles Falconer würde Ärzten erlauben, Schwerstkranken Medikamente zu verschreiben, mit denen sie ihrem Leben ein Ende setzen können. Als Voraussetzung für eine solche Hilfe beim Suizid sieht der Entwurf vor, dass die Betroffenen eine entsprechende Erklärung unterzeichnet haben und ihre Lebenserwartung weniger als sechs Monate beträgt. Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Chris2 18. Juli 2014 | | | Konstruktive Zusammenarbeit aller Menschen guten Willens gegen die Kultur des Todes. So soll es sein. @Celine Warum sollte man nicht auch mit Andersgläubigen über Gott diskutieren? Das Problem, das wir in der Kirche haben, sind doch nicht z.B. Anglikaner oder Moslems, sondern die "Andersgläubigen" in der eigenen Kirche, die mit Nachdruck eine "neue Kirche" wollen... | 0
| | | 18. Juli 2014 | | | Praktische Zusammenarbeit Das ist sehr begrüßenswerte praktische Zusammenarbeit zum Wohle des Menschen gegen eine üble Gesetzesrichtung. Das ist nützlich im Gegensatz zu Diskussionen über Glaubensfragen. | 0
| | | Der Nürnberger 17. Juli 2014 | | | Eigentlich müssten sich doch die Ärzte auch schon dagegen aussprechen, da ich bis jetzt noch keinen Arzt kenne, der auch nur im Entferntesten die Lebenserwartung eines Todkranken richtig einschätzen konnte. Übrigens @Tamburinus: ist ja schön, daß Sie immer wieder die Konzilsdekrete wörtlich anführen, schade, daß Ihre persönliche Meinung aber verborgen bleibt. Dann würde doch ein Hinweis auf das entsprechende Dekret ausreichen, da wir alle des Lesens mächtig sind. Natürlich können Sie entscheiden, Ihre persönliche Meinung für sich zu behalten, dann reicht, wie gesagt, ein Hinweis auf das Dekret aus. | 1
| | | 17. Juli 2014 | | | II. Vatik. Konzil, Gaudium et spes [Über die Kirche in der Welt von heute], Nr. 27: "Was ferner zum Leben selbst in Gegensatz steht, wie jede Art Mord, Völkermord, Abtreibung, Euthanasie und auch der freiwillige Selbstmord; was immer die Unantastbarkeit der menschlichen Person verletzt, wie Verstümmelung, körperliche oder seelische Folter und der Versuch, psychischen Zwang auszuüben; was immer die menschliche Würde angreift, wie unmenschliche Lebensbedingungen, willkürliche Verhaftung, Verschleppung, Sklaverei, Prostitution, Mädchenhandel und Handel mit Jugendlichen, sodann auch unwürdige Arbeitsbedingungen, bei denen der Arbeiter als bloßes Erwerbsmittel und nicht als freie und verantwortliche Person behandelt wird: all diese und andere ähnliche Taten sind an sich schon eine Schande; sie sind eine Zersetzung der menschlichen Kultur, entwürdigen weit mehr jene, die das Unrecht tun, als jene, die es erleiden. Zugleich sind sie in höchstem Maße ein Widerspruch gegen die Ehre des Schöpfers." | 4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuSterbehilfe- Kanada: Erzbistum Montreal klagt gegen Bundesstaat Québec wegen Einschränkung der Gewissensfreiheit
- Evangelischer Landesbischof Ralf Meister behauptet: "Der Mensch hat ein Recht auf Selbsttötung"
- Logische Konsequenzen der Freigabe der Abtreibung
- Vatikan bestätigt: Kliniken des belgischen Ordens sind nicht mehr katholisch!
- Österreichische Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!
- CDL fordert dringend ein "legislatives Schutzkonzept" bei Sterbehilfe
- Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
- Vatikan erkennt belgischen Ordens-Kliniken katholische Identität ab
- Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an
- Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Schleier sich hebt
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- Ein Heerführer Christi
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
|