
Berlin: Hassprediger betet für Vernichtung aller Juden22. Juli 2014 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei pro-palästinenischen Kundgebungen in Deutschland werden seit Tagen judenfeindliche Parolen wie "Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein" verbreitet" skandiert
Berlin (kath.net) Der Judenhass breitet sich in Deutschland weiter aus. Jetzt hat mitten in Berlin im Stadtteil Neukölln in der berüchtigten Al-Nur-Moschee der Prediger Sheik Abu Bilal Ismail zur Vernichtung Israels aufgerufen. Dies berichtet der "Focus". Die Israelis seien die Schlächter der Propheten, die Blut vergießen, Kinder ermorden und Ehefrauen zu Witwen machen würden. Dann bittet der Prediger Allah um die völlige Vernichtung jener zionistischen Juden. Die Predigt wurde in einem hasserfüllte Botschaft auf Youtube-Video mit englischen Untertiteln verbreitet und fand am vergangenen Freitag statt. Die jüdische Organisation American Jewish Committee (AJC) reagierte mit Bestürzung: Der Aufruf zum Mord ist mit nichts zu rechtfertigen. Inzwischen sollen zehn Anzeigen gegen Ismail vorliegen. Seit Tagen werden unter anderem in Deutschland und Frankreich bei pro-palästinensischen Demonstrationen judenfeindliche Parolen verbreitet. So hieß es bei Kundgebungen in Berlin unter anderem: "Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein. Die Polizei schritt dagegen nicht ein. 
Foto: (c) youtube/memritv
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |