Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

"Priester geh heim, sonst werden wir deine Kirche niederbrennen"

4. September 2014 in Österreich, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vandalismus in Leobener Stadtpfarrkirche - Stadtpfarrer Plöbst gegenüber "Kathpress": Szenario hat an "Angriff auf das Heilige" erinnert


Graz (kath.net/KAP/dgs) Erneuter Vandalismus-Akt in einer Kirche: Am Dienstagnachmittag wurde die Stadtpfarrkirche von Leoben/Steiermark Opfer einer Attacke. Unbekannte hatten Bilder, Kreuze und Kerzenständer aus den Verankerungen gerissen und einen toten Vogel vor dem Tabernakel abgelegt, wie die "Kleine Zeitung" am Mittwoch berichtet. Der Altar wurde verrückt und das Altartuch u.a. mit dem Satz "Tod den Priestern" beschmiert.

So etwas habe er noch nie gesehen, zeigte sich Stadtpfarrer Markus Plöbst in einem Gespräch mit "Kathpress" betroffen. Der materielle Schaden halte sich insgesamt in Grenzen, der Pfarrer vermutet hinter der Tat eher "religiöse Motive". Das Szenario habe ihn an einen „Angriff auf das Heilige" erinnert.


Auch gegen den Geistlichen persönlich wurden Drohungen formuliert. So haben die unbekannten Täter u.a. den Satz "Priester geh heim, sonst werden wir deine Kirche niederbrennen" auf das Altartuch geschmiert. Die Drohungen hätten ein "ungutes Gefühl" bei ihm hinterlassen, Angst habe er jedoch nicht. Und auch die Kirche werde er in Zukunft nicht zusperren: "Wenn viele Leute in die Kirche gehen, ist das der beste Schutz."

Die äußerlichen Spuren der Tat haben der Pfarrer und der Mesner gleich nach der Spurensicherung der Polizei wieder beseitigt. Was aber bleibt, ist der "ideelle Schaden": "Ich bin heute Morgen durch die Kirche gegangen und habe alles gesegnet und wir haben auch schon wieder Gottesdienst gefeiert". Die Tat habe auch die Gläubigen in "Schock versetzt". Am Sonntag werde er bewusst gemeinsam mit der Pfarrgemeinde einen Gottesdienst feiern und den Kirchenraum wieder "heiligen".

Wer konkret hinter der Tat steht, könne er sich nicht erklären, eins steht für den Pfarrer aber fest: "Um ein paar Lausbuben handelt es sich sicher nicht." Als Motiv vermute er vielmehr "religiösen Vandalismus". Der Anblick glich viel mehr einer religiösen Inszenierung und habe ihn an eine Aufbahrungshalle erinnert. So wurden beispielsweise die Kerzen nach einem bestimmten Muster angezündet.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich um mehrere Täter handelt. Dafür spreche etwa die Verrückung des über 300 Kilo schweren Altars. Mit großer Sicherheit haben die Täter die Kirche von innen abgeriegelt, während sie zu Werke gegangen sind. Anders sei es bei der hohen Besucherfrequenz nicht zu erklären, warum niemand etwas gemerkt habe, sind sich der Pfarrer und die Polizei sicher. Plöbst zeigte sich aber optimistisch, dass die Täter gefunden werden. "Die Polizei kennt die Szene gut. Ich bin sicher, dass sie die Verantwortlichen finden werden."

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz