Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  6. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  15. Der Teufel sitzt im Detail

Sterbehilfe-Debatte: Mediziner warnt vor 'Altersabtreibung'

1. Oktober 2014 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Unger: "Ärzte sind nicht Knechte des Todes und damit die Handlanger der Gesellschaft beim Töten"


Salzburg (kath.net/KAP) Vor der Etablierung einer Praxis der "Altersabtreibung" am Lebensende hat der Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften, der Mediziner Felix Unger, gewarnt. Zunehmend wachse der gesellschaftliche Druck auf die Medizin, "an den Eckpunkten des Lebens Grauzonen zu entwickeln, um manipulieren zu können", kritisierte Unger in einem Gastkommentar zur aktuellen Debatte um Sterbehilfe in den Salzburger Nachrichten (Montag-Ausgabe). In Analogie zur Abtreibung am Lebensbeginn könnte sich so eine wirtschaftlich motivierte Praxis der "Abtreibung am Lebensende" entwickeln, schrieb der frühere langjährige Vorstand der Salzburger Uniklinik für Herzchirurgie. "Spinnt man den Faden weiter, so muss man sich fürchten, im Alter als für die Gesellschaft unbrauchbar abserviert zu werden."


Die Palliativmedizin habe im Rahmen der Medizin in den vergangenen Jahren einen besonderen Stellenwert bekommen, so Unger. Noch vor 50 Jahren sei das Sterben "komplett aus dem medizinischen Alltag" verdrängt gewesen. Die umfassende und kostenintensive Betreuung und Begleitung Sterbender habe aber auch die Fragen nach der Bezahlbarkeit der Behandlung auf den Plan gerufen. "Gerade durch den Kostendruck entsteht ja eine große Verlockung der Sterbehilfe", weiß der Mediziner. Am Ende des Prozesses stünde die Gefahr, unheilbar Kranke aus Kostengründen oder anderen wirtschaftlichen Überlegungen heraus einfach "abzutreiben" und Mediziner zu "Knechten des Todes und damit zu Handlangern der Gesellschaft beim Töten" zu machen.

In diesem Zusammenhang müsse auch die Aussagekraft von Patientenverfügungen diskutiert werden. "Wenn man gesund ist, hat man keine Vorstellung, in welcher Situation man sich befinden wird." Der ärztliche Alltag zeige aber, so Unger, dass "alle Menschen an ihrem bisschen Leben hängen und jede Möglichkeit wie einen Strohhalm aufgreifen". Ohne Zweifel bestehe aber berechtigte Kritik, wenn am Ende massive kostspielige Therapien eingeleitet oder noch sinnlose Untersuchungen durchgeführt werden.

Schlussendlich sei die Entscheidung über nötige Behandlungsschritte immer an die Person des Arztes gebunden, dessen Prinzipien in Form des hippokratischen Eides "ewig bekannt" und mit der Forderung, Schmerzen zu lindern, Leben zu verlängern und Krankheiten zu heilen, verbunden sind. Aufgabe des Mediziners sei es, Menschen "immer in Würde zu treffen. Das heißt so viel, dass man ihn von Schmerzen befreit, ihm ein Ambiente bietet, das seiner Würde entspricht, den Angehörigen Möglichkeit zum Abschiednehmen gibt". Spezieller ethischer Kommissionen zur Entwicklung ethischer Grundsätze in diesem Bereich bedürfe es, so der Mediziner, deshalb nicht.

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 3. Oktober 2014 
 

vielleicht sollen wir darum beten das der liebe Gott dem Irrsinn auf der erde bald ein ende macht


2
 
 Descartes 2. Oktober 2014 
 

Lieber @bücherwurm,

auch Palliativmedizin sollte niemandem aufgezwungen werden, der seine Würde behalten möchte. Aus Ihren Worten klingt schon hervor, was es bedeuten kann, zum Leben gezwungen zu werden: "möglichst wenig Schmerz" und "Angst vor Qualen zu nehmen". Wenn Sie schreiben "Aus christlicher Perspektive ist der Ausbau der Palliativmedizin ethisch begrüßenswert", dann beißt sich das mit manch anderer Argumentation, die sich auf christliche Werte beruft. Man sei für den Menschen und die menschliche Würde, heißt es doch gerne (als ob andere Positionen das nicht auch wären). Es gehört zur menschlichen Würde, die Person zu respektieren.


0
 
 mirjamvonabelin 2. Oktober 2014 
 

@bücherwurm

Ja, ich weiß das Paliativmedizin nicht Sterbehilfe ist.
Was für ein irreführendes Wort: "Sterbehilfe"!!
Ich, als eine die panische Angst von Schmerzen hat, bin sehr für die Schmerzbehandlung.
Aber es stoßt mir irgendwie sauer auf, wenn man dafür ein Wort (Paliativ) das auch Strebende umfaßt, benützt.
Ich habe das so gemeint: alles beginnt als etwas Gutes getarnt.
Das ist eine Erfahrung meines ständig sich wandelden Lebens, oft bin ich solchem scheinbar Gutem, auf den Leim gegangen.
Uns wird der Kopf ständig gewaschen...
wir werden durch Medien, Filme und vieles mehr manipuliert...


0
 
 bücherwurm 2. Oktober 2014 

@mirjamvonabelin:

Kurze Sachinfo: "Palliativmedizin" hat nichts mit Sterbehilfe zu tun. In der Palliativmedizin geht es vielmehr darum, dem Schwerstkranken und Sterbenden durch optimale Schmerzbehandlung eine letzte Zeit in Würde und mit möglichst wenig Schmerz zu ermöglichen. Wer gegen die Sterbehilfe ist, fordert i.d.R. den Ausbau der Palliativmedizin, um den Menschen die Angst vor Qualen zu nehmen. Aus christlicher Perspektive ist der Ausbau der Palliativmedizin ethisch begrüßenswert.


7
 
 mirjamvonabelin 2. Oktober 2014 
 

P.S.

beten wir für Ärtzte das sie sich nicht zum Henker machen


2
 
 mirjamvonabelin 2. Oktober 2014 
 

Einleuchtend

Die Aussage ist so einleuchtend und logisch das ich es nicht begreifen kann, wie jemand auf die Idee der "Sterbehilfe" kommen kann.
Paliativmedizin ist ein höchst "unverdauliches" Wort. Es hat verwesungsgeruch.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sterbehilfe

  1. Kanada: Erzbistum Montreal klagt gegen Bundesstaat Québec wegen Einschränkung der Gewissensfreiheit
  2. Evangelischer Landesbischof Ralf Meister behauptet: "Der Mensch hat ein Recht auf Selbsttötung"
  3. Logische Konsequenzen der Freigabe der Abtreibung
  4. Vatikan bestätigt: Kliniken des belgischen Ordens sind nicht mehr katholisch!
  5. Österreichische Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!
  6. CDL fordert dringend ein "legislatives Schutzkonzept" bei Sterbehilfe
  7. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  8. Vatikan erkennt belgischen Ordens-Kliniken katholische Identität ab
  9. Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an
  10. Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  6. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  7. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  8. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Der Teufel sitzt im Detail
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  14. Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde
  15. ,Mach dir keine Sorgen, Mama – Gott wird mich heilen!‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz