Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  12. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Brünn: Nationaler Eucharistischer Kongress beginnt am Donnerstag

15. Oktober 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es handelt sich um das größte landesweite kirchliche Ereignis in der Tschechischen Republik seit dem Papstbesuch 2009


Brno (kath.net/KAP) In der Stadt Brünn (Brno) beginnt am Donnerstag der Nationale Eucharistische Kongress (Narodni Eucharisticky Kongres 2015), das größte landesweite kirchliche Ereignis in der Tschechischen Republik seit dem Papstbesuch 2009. Die Großveranstaltung bildet den Abschluss eines Eucharistischen Jahres in Tschechien und zugleich eine Vorstufe des Eucharistischen Weltkongresses, der im Jänner 2016 in Cebu auf den Philippinen stattfindet. Höhepunkt ist der Gottesdienst am kommenden Samstag, 17. Oktober, 10.30 Uhr, auf dem Freiheitsplatz (Namesti svobody). Als Delegat des Papstes wird der emeritierte Präsident des Päpstlichen Rates "Cor unum", Kardinal Paul Josef Cordes, erwartet.


Am Donnerstag wird im Bischöflichen Gymnasium ein großes theologisch-pastorales Forum zum Thema Eucharistie eröffnet. Jede Diözese Böhmens und Mährens konnte mit ihren Bischöfen 20 Personen delegieren - Priester wie Laien, Theologen, Vertreter der Ordensgemeinschaften, kirchlichen Bewegungen und weiterer Institutionen. Die einzelnen Diözesen hatten für jeweils einen Monat des ersten Halbjahres 2015 Materialien erarbeitet, an Hand derer die Pfarren sich intensiv mit eucharistischen Themen befassen konnten. Die Gesamtpräsentation findet im Gymnasium statt. Die Unterlagen zum Thema "Eucharistie und Einheit" hatte etwa die Diözese Pilsen gestaltet, jene über "Eucharistie und Gesellschaft" die Erzdiözese Prag.

Nach Abschluss der Konferenz beginnt am Freitagnachmittag ein Begleitprogramm, das um 17.30 Uhr in ein Konzert mit dem Titel "Gereichte Hände" auf dem zentralen Freiheitsplatz mündet. Angekündigt ist unter anderem ein Auftritt der Behindertengruppe "TapTap". Nach dem Gottesdienst am Samstag ziehen die Gläubigen zum Krautmarkt (Zelny trh), wo mit einem Glaubensbekenntnis, einem eucharistischen Segen und dem Absingen der Nationalhymne um 14 Uhr der offizielle Teil des Kongresses ausklingt. Bis 18 Uhr lädt eine Agape sowie ein breites Angebot an Konzerten, Vorträgen, Ausstellungen und Theateraufführungen in der Brünner Innenstadt zum weiteren Verweilen ein.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistischer Kong

  1. Neues Datum für Eucharistischen Weltkongress soll bald feststehen
  2. Vatikan verschiebt auch Eucharistischen Weltkongress in Budapest
  3. Sozialaktion eröffnet Eucharistischen Weltkongress in Budapest
  4. Kirche in Ungarn plant für Weltkongress Riesen-Gospelchor
  5. Kardinal Bagnasco: Die Eucharistie ist das ‚lebendige Herz der Kirche’
  6. Papst ermutigt, 'drängt', zum täglichen Besuch beim Allerheiligsten
  7. 'Die Heilige Messe erleben lernen'
  8. Kardinal Kasper: 'Solche Veranstaltungen sollten öfter stattfinden!'
  9. Ein geistlicher und kirchenpolitischer Meilenstein
  10. Fortsetzung erwünscht!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  11. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz