Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Kirche in Ungarn plant für Weltkongress Riesen-Gospelchor

19. Dezember 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Man will einen Gospelchor mit 20.000 Sängern aufstellen - Auch Hoffnung auf Papstbesuch zum Eucharistischen Weltkongress 2020 in Budapest


Budapest (kath.net/KAP) Der für September 2020 geplante Eucharistische Weltkongress (Nemzetközi Eucharisztikus Kongresszus/NEK2020) in Budapest, zu dem die ungarische Ortskirche auch einen Papstbesuch erhofft, soll sehr stark ökumenisch geplant sein. Das betonte NEK2020-Generalsekretär Kornel Fabry bei einer Pressekonferenz über den aktuellen Planungsstand am Wochenende in der ungarischen Hauptstadt. Ein gigantischer Gospelchor ist eines der zentralen geplanten Highlights.

Laut Fabry wolle der Weltkongress über die Domäne des Glaubens hinaus auch Programme mit kulturellem Schwerpunkt bieten. Angestrebt werde außerdem auch eine Art Weltjugendtag, jedoch in bescheidenerem Format.


NEK2020-Mitorganisator Zsolt Rück sagte, man plane, einen Gospelchor mit 20.000 Mitgliedern zusammenzustellen. "Wir wollen durch Musik die Frohe Botschaft und die Freude über sie vermitteln", so der Programmbeauftragte. Er skizzierte die Werbekampagne für den Riesenchor und hob hervor, dass in erster Linie angestrebt werde, die Jugend dafür zu gewinnen. Deshalb werde mit Schulen Kontakt aufgenommen und eine Road-Show begonnen. Eines der Zugpferde bei der Kampagne sei die populäre, sehbehinderte Singer-Songwriterin Szilvia Agardi. Sie werde Schulen besuchen und darüber sprechen, welche große Hilfe für sie Musik und Singen bei ihrer Krisenbewältigung bedeute.

Zsolt Rück unterstrich, dass die Werbung für den Chor auch innerhalb der Kirche und bei den Chören fortgesetzt werde, wobei auch mit starker Mitwirkung der Auslandsungarn gerechnet werde. Man hoffe, dass beim Aufbau des Chors auch Brücken geschlagen werden könnten, zum Beispiel durch Stärkung der Kontakte zwischen den verschiedenen Konfessionen.

Eucharistische Weltkongresse sollen das Verständnis und die Verehrung des Sakraments der Heiligen Eucharistie in der Orts- und Weltkirche fördern und vertiefen. Sie werden seit 1881 an wechselnden Orten in zuletzt vierjährigem Abstand durchgeführt, zuletzt 2016 im philippinischen Cebu, nach Dublin (2012), Quebec (2008), Guadalajara (2004) und Rom (2000). Budapest war bereits 1938 Gastgeber der Veranstaltung, Wien bereits zuvor im Jahr 1912. Für die Durchführung zuständig ist ein Päpstliches Vorbereitungskomitee, das vom italienischen Kurienerzbischof Piero Marini geleitet wird.

♫ Ein Lied für den Eucharistischen Weltkongress Ungarn 2020: ´Gipfel und Quelle, Leib und Blut´


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistischer Kong

  1. Neues Datum für Eucharistischen Weltkongress soll bald feststehen
  2. Vatikan verschiebt auch Eucharistischen Weltkongress in Budapest
  3. Sozialaktion eröffnet Eucharistischen Weltkongress in Budapest
  4. Kardinal Bagnasco: Die Eucharistie ist das ‚lebendige Herz der Kirche’
  5. Papst ermutigt, 'drängt', zum täglichen Besuch beim Allerheiligsten
  6. 'Die Heilige Messe erleben lernen'
  7. Brünn: Nationaler Eucharistischer Kongress beginnt am Donnerstag
  8. Kardinal Kasper: 'Solche Veranstaltungen sollten öfter stattfinden!'
  9. Ein geistlicher und kirchenpolitischer Meilenstein
  10. Fortsetzung erwünscht!






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz