Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Papst feiert in Mexiko grenzüberschreitende Messe am Sperrzaun

16. Dezember 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lateinamerikareise vom 12. bis 17. Februar wird Franziskus in sechs große Städte führen - Zu seinem Besuch in Ciudad de Mexico sagte er: "Aber wenn es nicht zu Ehren Marias wäre, käme ich nicht in die Stadt"


Vatikanstadt-Washington (kath.net/KAP) Papst Franziskus feiert am 17. Februar im mexikanischen Ciudad Juarez eine grenzüberschreitende Messe am Sperrzaun zu den USA. Franziskus wird bei seiner vierten Lateinamerikareise - nach Brasilien (Juli 2013), den Andenländern (Juli 2015) und Kuba (September 2015) - auch einige der am stärksten marginalisierten Gemeinschaften in Mexiko besuchen. Das geht aus dem Programm hervor, das der Vatikan am Sonntag veröffentlicht hatte.

Demnach wird der Papst auf seiner Reise von 12. bis 17. Februar sechs große Städte besuchen, darunter zwei im Bundesstaat Chiapas, der Hochburg der Maya-Indios, und Ciudad Juarez, der Zwillingsstadt von El Paso in Texas. Ciudad Juarez galt vor fünf Jahren als die "Morde-Hauptstadt der Welt", weil sich Drogenkartelle hier tödliche Duelle um Einflusskorridore an der Grenze lieferten.


Der Papst sagte im November, dass er in jene Städte fahren wolle, in die Johannes Paul II. und Benedikt XVI. nie gekommen seien. Weiter sagte er, er werde in der Hauptstadt Ciudad de Mexico wohl auch einen Stopp machen müssen, um in der Basilika der Muttergottes von Guadalupe zu beten. "Aber wenn es nicht zu Ehren Marias wäre, käme ich nicht in die Stadt", sagte er Reportern am Rückflug aus Afrika.

Der Papst wird jeweils von Ciudad de Mexico aus Tagesflüge in die Provinzen an der Peripherie durchführen und abends in die Hauptstadt zurückkehren. Der Besuchs in der Basilika von Guadalupe ist für den zweiten Tag seiner Reise geplant.

In den folgenden vier Tagen wird Franziskus auch ein Kinderkrankenhaus in der Hauptstadt besuchen sowie Familien und indigene Gemeinschaften im südlichsten Bundesstaat Chiapas, Mexiko ärmsten Bundesstaat. Weltweite Aufmerksamkeit hatte die Region in den 1990er-Jahren mit der Zapatistischen Rebellion gewonnen.

In Morelia will der Papst junge Menschen und Ordensleute um sich scharen. In Ciudad Juarez kommt er auch ins berüchtigte Cereso-Staatsgefängnis, in dem mindestens 20 Menschen während der Unruhen rivalisierender Banden unter den Häftlingen im Jahr 2009 getötet wurden.

"Wir sind sicher, dass die Anwesenheit des Heiligen Vaters uns im Glauben, in der Hoffnung und Liebe stärken wird und dazu beitragen wird, dass die Kirche in ihrer Mission vorankommt, so das Kommunique der mexikanischen Bischöfe von 12. Dezember. "Der Besuch wird Gläubige und Nicht-Gläubige ermutigen und uns zum Aufbau eines gerechten Mexiko ermutigen, in Solidarität, Versöhnung und Frieden", so die Erklärung.

Feierlich erklingt im Peterdom ´La Guadalupana´ und Papst Franziskus verweilt andächtig vor dem Gnadenbild


Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lateinamerika

  1. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  2. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  3. Ohne Begründung – Papst Franziskus setzt puertoricanischen Bischof ab
  4. Lateinamerika: Viele Seelsorger sterben an Covid-19
  5. Dutzende Priester sterben in Lateinamerika an Coronavirus
  6. Neue Kirchenkonferenz für das Amazonasgebiet gegründet
  7. Lateinamerikas Bischöfe weihen Kontinent der Madonna von Guadalupe
  8. Papst bestürzt über Ausmaß von Gewalt in Amazonien
  9. Amazonien-Synode findet vom 6. bis 27. Oktober statt
  10. Peru: 800.000 beim Marsch für das Leben






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz