Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  10. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  13. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  14. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  15. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“

Irakischer Patriarch Sako gegen christliche Milizen

12. März 2016 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirchenoberhaupt: Christen sollen aus der Geschichte lernen und lieber im kurdischen oder irakischen Heer gegen den IS kämpfen als "die Kriege der anderen" zu führen


Rom (kath.net/KAP) Der irakische Patriarch Louis Raphael I. Sako (Foto) hat sich gegen die Schaffung christlicher Milizen für den Kampf gegen den "Islamischen Staat" (IS) ausgesprochen. Es könne nicht angehen, dass Christen zur Verteidigung ihrer Rechte "die Kriege der anderen" führten, heißt es in einer Botschaft des irakischen Katholikenoberhaupts, aus der der vatikanische Missionspressedienst "Fides" am Dienstag zitierte. In der Vergangenheit habe dies zu einem "verheerenden Holocaust" geführt, warnte der Patriarch. Denkbar sei für ihn eher Unterstützung regulärer Streitkräfte durch christliche Kämpfer.

Sako spielte damit auf die französische "Legion d'Orient" und an die von den Briten in Dienst genommenen assyrischen "Levies" im Irak Ende des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit an. Deren militärische Erfolge dienten den Zielen der Westmächte, während die Chisten der syrischen Tradition und deren verschiedene Kirchen davon aber nicht profitierten, sondern im Gegenteil unter den Folgen zu leiden hatten. Sako vertrat die Auffassung, christliche Milizen würden "von den gleichen Mächten finanziert und unterstützt, die den Konflikt ausgelöst haben".


Seit dem Auftauchen der IS-Terroristen haben sich sowohl im nördlichen Irak als auch im östlichen Syrien wieder christliche Milizen formiert, die allerdings auf die Unterstützung durch andere Kräfte angewiesen sind. Man müsse "aus der Geschichte lernen" und die jeweiligen nationalen regulären Streitkräfte der Iraker und Kurden unterstützen, um die Rechte der Christen gegen den Terror der Islamisten zu verteidigen, betonte der Bagdader Patriarch. Dies sei die einzige legitime und wirksame Form des bewaffneten Kampfs gegen Terrormilizen.

Das Schicksal der Christen sei an dasjenige aller Iraker geknüpft. Eine gemeinsame Zukunft verlange, dass Schiiten ihr Leben gemeinsam mit Kurden, Sunniten, Christen und Turkmenen einsetzten, so Sako.

Den islamistischen Extremismus im Nahen Osten bezeichnete der Patriarch in seiner Botschaft an die Mitglieder seiner mit Rom unierten Ostkirche als "anomal und politisch von außen gesteuert". Weiter erklärte er, nichts werde das Christentum aus der Region vertreiben, "solange es Christen gibt, die entschlossen sind, in ihrem Ursprungsland zu bleiben, stolz auf die eigene Identität und ihren Auftrag in diesem Teil der Welt".

Der irakische Patriarch Louis Raphael I. Sako


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Naher Osten

  1. „Christenverfolgung aus dem toten Winkel holen“
  2. Erzbischof: Papst will Aussterben der Christen in Nahost stoppen
  3. Naher Osten - "Es wäre gut, wenn die Christen mehr Kinder hätten"
  4. Großes katholisches Jugendtreffen auf der Arabischen Halbinsel
  5. Nahost-Bischöfe fordern USA und Iran zum Dialog auf
  6. Vatikan: Nahost-Friedensgebet in Bari ist Papst sehr wichtig
  7. Abbas gibt Juden Schuld an Holocaust
  8. Saudischer Kronprinz überrascht mit Äußerungen zu Israel
  9. Orthodoxer Patriarch wurde in Bethlehem angegriffen
  10. Israel: „Ich befürchte eine Explosion in der arabischen Welt"







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz