![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Nur wenn wir Gott anbeten, sind wir authentisch'6. Jänner 2017 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen Cantalamessa bei #MEHR2017: Die beste Evangelisierung ist die, die in der Anbetung beginnt und dort hinführt. kath.net-Bericht direkt von der #MEHR von Roland Noé - FOTOSTRECKE - VIDEO Augsburg (kath.net/rn) Dann thematisierte Cantalamessa, der Prediger des Päpstlichen Hauses, das wichtige Thema der Anbetung: Anbetung beinhaltet eine Art Demütigung, dass man sich selbst klein macht und sich einem höheren Wesen hingibt. Wir geben unser altes Selbst hin, unsere falsche Herrlichkeit. Nur wenn wir Gott anbeten, sind wir authentisch. Einfach nur Ihn anzubeten, damit erkennen wir an, dass Gott Gott ist und wir Seine Geschöpfe. Dann erinnerte der Papst-Prediger an ein Zitat des Philosophen Kierkegaard: Durch die Anbetung erkennen wir die unendlichen Unterschied zwischen dem Schöpfer und der Schöpfung. Gott braucht unsere Anbetung nicht, sondern wir brauchen es, anzubeten, damit wir wahre Menschen sein können. Es ist ein Privileg, Gott anbeten zu dürfen. Wir brauchen etwas Majestätischen, das wir anbeten können. Auch der Heilige Augustinus habe uns laut Cantalamessa zum Thema Anbetung Wichtiges mitgeteilt: Der Sohn Gottes ist der, der für uns anbetet, der in uns anbetet, der durch uns angebetet wird. Und der italienische Kapuziner erinnerte dann an die Wichtigkeit der Anbetung für das persönliche christliche Leben: Der Sinn von der Anbetung muss in unserem persönlichen christlichen Leben zu spüren sein, in der Liturgie und in der Evangelisation muss es wieder hergestellt werden. Die beste Evangelisierung ist die, die in der Anbetung beginnt und dort hinführt. Beeindruckend viele Priester sind dabei, dies ist nur ein Teil davon Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGebetshaus Augsburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |