Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Vatikanischer Sonderbeauftragter: Festing muss der Neuwahl fernbleiben

19. April 2017 in Weltkirche, 37 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Becciu: „In meiner Eigenschaft als Sonderbeauftragter fordere ich Sie dazu auf, nicht beim Großen Staatsrat anwesend zu sein sowie auf Ihre Romreise dazu zu verzichten. Ich fordere Sie dazu als einen Akt des Gehorsams auf.“


Vatikan (kath.net)
Entgegen ursprünglichen Ankündigungen greift der Vatikan jetzt offensichtlich noch stärker beim Malteser-Orden durch und möchte dem abgesetzten Großmeister des Ordens, Fra´ Matthew Festing, verbieten, an der Wahl des neuen Großmeisters teilzunehmen.

„In meiner Eigenschaft als Sonderbeauftragter fordere ich Sie dazu auf, nicht beim Großen Staatsrat anwesend zu sein sowie auf Ihre Romreise dazu zu verzichten. Ich fordere Sie dazu als einen Akt des Gehorsams auf, in welchem Sie zweifellos Ihr eigenes Opfer als eine Geste des Sich-Selbst-Verschenkens zugunsten des Wohls des Malteserordens erkennen werden.“ Dies schrieb der Päpstliche Sonderbeauftragte für den Malteserorden, der vatikanische Innenminister Erzbischof Angelo Becciu, an Fra´ Matthew Festing. Das vom „National Catholic Register“ im Wortlaut veröffentlichte Schreiben (Link siehe unten) trägt das Datum vom 15. April, der Große Staatsrat des Malteserordens wird am 29. April stattfinden. Becciu wies ausdrücklich darauf hin, dass Papst Franziskus über seine Entscheidung informiert sei.


In seinem Schreiben begründete Becciu diese Entscheidung damit, dass „viele den Wunsch geäußert“ hätten, „dass Sie nicht nach Rom kommen und an der Wahl teilnehmen. Ihre Gegenwart würde frisch verheilte Wunden wieder neu öffnen und würde verhindern, dass die Veranstaltung in einer Atmosphäre des Friedens und der wiedergewonnenen Harmonie stattfindet“.

Zurvor hatte Becciu erläutert, dass er, seit er infolge seiner Aufgabe als Sondergesandter sein Wissen über den Malteserorden vertiefe, fähig geworden sei, „sowohl die Vitalität des Ordens wie auch die Komplexität seiner Probleme zu erfassen“. Auch habe sich „eine gewisse Desorientierung“ „wegen der jüngsten Krise“ herauskristallisiert, die „von tiefem Leiden begleitet“ sei. „Insgesamt kann man klar den Wunsch erkennen, eine neue Seite aufzuschlagen, sich für die Versöhnung der unterschiedlichen Elemente einzusetzen und eine Reform des Ordensrechtes zu beginnen

Edward Pentin, britischer katholischer Journalist und Vatikankenner, der den Brief des Sondergesandten an die Öffentlichkeit brachte, beurteilte diesen Vorgang folgendermaßen: „Diese Neuigkeit ist überraschend. Denn ordensinterne Quellen sagen, dass Fra´ Festing, den der Papst im Januar um den Rücktritt gebeten hatte, im Orden weiterhin sehr beliebt geblieben ist und möglicherweise sogar wiedergewählt werden könnte. Der Papst hat bereits festgestellt, dass er eine Wiederwahl akzeptieren würde

Der Brief von Erzbischof Becciu findet sich in voller Länge im „National Catholic Register“-Beitrag:”Vatican Orders Matthew Festing Not to Travel to Rome for Order of Malta Election”



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Malteser

  1. Der Vatikan und die Souveränität des Malteserordens?
  2. Malteser-Großmeister Dalla Torre gestorben
  3. Papstbeauftragter warnt Malteserorden vor Standesdünkel
  4. Verbot der Alten Messe: Schwere Vorwürfe gegen Boeselager
  5. Malteser-Orden lässt 'Alte Messe' verbieten
  6. Österreicher als Großkomtur des Malteserordens abgelöst
  7. WIKILEAKS veröffentlicht brisanten Papst-Brief an Kardinal Burke
  8. Autor von „Dictator Pope“ wird gegen Ausschluss Widerspruch einlegen
  9. Neuer Malteser-Großmeister kündigt umfassende Reform an
  10. Mitglieder des Malteser-Ordens fordern Boeselagers Rücktritt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz