Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Gemeinsam auch in der Krise bestehen

22. Februar 2018 in Deutschland, 31 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am heutigen Fest der Kathedra Petri hat sich in Paderborn ein Priesterkreis gegründet. Der Kreis gab sich den Namen 'Communio veritatis'. Von Peter Winnemöller


Paderborn (kath.net/pw) Am heutigen Fest der Kathedra Petri hat sich in Paderborn ein Priesterkreis gegründet. Der Kreis gab sich den Namen Communio veritatis. Er steht unter dem Patronat des hl. Papst Johannes Paul II. Dessen Zeugnis und Verkündigung habe, wie Pastor Frank Unterhalt aus Brilon erklärte, der Kirche einen unermesslichen Schatz hinterlassen und ihn selber tief geprägt. Zehn Priester fanden sich zur Gründung des Kreises in Paderborn zusammen. Weitere Priester des Erzbistums haben bereits ihr Interesse bekundet. Die Seelsorger betonten, sich besonders im gemeinsamen Gebet und im persönlichen Austausch unterstützen zu wollen. Dazu wird künftig monatlich ein Konveniat des Priesterkreises an wechselnden Orten stattfinden.

Die Herausforderungen unserer Zeit, so der Tenor auf dem Gründungstreffen, mache das stete Gespräch erforderlich. „Wir wollen eine Gemeinschaft von Priestern sein, die sich in der Krise der Kirche stärken und gegenseitig Rückhalt geben“, sagt Pfarrer Manfred Rauterkus aus dem Pastoralen Raum Kirchhundem.


Für konkrete Fragen und Probleme im Alltag wollen sich die Mitbrüder enger vernetzen. „Es geht darum, als Priester in unserer Zeit die Schönheit des katholischen Glaubens zu verkünden ohne dessen Anspruch zu verschweigen“, betont Pastor Unterhalt. Unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisse ergänzen sich. Der Kreis besteht aus Priestern aller Altersgruppen in ganz unterschiedlichen Funktionen. Vom jungen Vikar bis zum altgedienten Pfarrer geht das Alters- und Aufgabenspektrum der Mitglieder. Da bringt der promovierte Priester die wissenschaftliche Sicht ein. Der ältere Pfarrer greift auf die Erfahrung von Jahrzehnten zurück und der junge Vikar ergänzt durch die Frische seiner Ausbildung und die neuen Erkenntnisse des jungen Menschen. Gleichfalls ergibt sich darum das Wissen eine starke und wachsende geistliche Gemeinschaft zu bilden.

Das Gebet spielt eine große Rolle. Das Gründungstreffen begann mit der Vesper. Es soll bei allen Treffen so sein, dass das Gebet am Anfang steht. Gebetet wurde aus sichtbar abgegriffenen Brevieren oder mit Hilfe der Stundenbuch-App auf dem Smartphone. Auch dies war ein lebendiges Zeugnis für die Stabilität mitten im Wandel der Zeiten. Aber auch im Alltag wollen sich die Priester ganz besonders im Gebet unterstützen.

Eine wesentliche Rolle spielt aber auch die konkrete Hilfe im Alltag. Dabei kann der rege Kontakt der Mitbrüder Konflikte häufig im Vorfeld verhindern oder im Frühstadium lösen helfen. Es ist oft schon genug wenn nur jemand objektiv und mit Abstand auf eine problematische Situation schaut, dem der einzelne Vertrauen entgegen bringt. Leider zeigt sich immer öfter, dass diözesane Stellen darin überfordert sind und die besondere Situation von Priestern hier nur unzureichend berücksichtigt wird.

Der lebhafte Diskurs im Priesterkreis Communio veritatis ist sicher. Der Priesterkreis trägt den Begriff der Wahrheit in seinem Namen. Die Wahrheit ist heute oft genug heiß umkämpft. Für die Wahrheit einzustehen, kann nur ein Dienst in Gemeinschaft sein. Der Priesterkreis bleibt ein freier Zusammenschluss ohne neue Strukturen zu schaffen oder bestehende zu ersetzen. Die vereinbarte Regelmäßigkeit der Treffen soll den Zusammenhalt untereinander fördern, damit man einander jederzeit mit Rat und Tat sowie Gebet beistehen kann.

Erzbistum Paderborn: Der Hohe Dom zu Paderborn (Kurzfilm)


Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Paderborn

  1. Kritik an Schließung von Kirchen und Pfarrheimen in zwei Paderborner Pastoralverbünden
  2. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  3. Marienweihe des Erzbistums Paderborn am 10. Mai 2020
  4. Bielefelder Pfarreien streichen Gottesdienste wegen Coronafall
  5. Verheerender Schmusekurs
  6. Paderborn: Keine Heimatprimiz für Priester der Petrusbruderschaft?
  7. „Man mag sich bessere Zeiten aussuchen wollen für Dienst als Priester"
  8. „Man mag sich bessere Zeiten aussuchen wollen für Dienst als Priester"
  9. Tantum ergo sacramentum veneremur cernui
  10. „Diese Darstellung ist definitiv falsch“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz