Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  7. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

Churer Bischof Huonder vom Papst empfangen

4. März 2019 in Schweiz, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit Annahme des altersbedingten Rücktritts des 77-jährigen Schweizer Bischofs wird in Kürze gerechnet - Diözese Chur bestätigte zuletzt, das Huonder für den Vatikan Kontakt mit der lefebvrianischen Piusbruderschaft halten soll


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Bischof Vitus Huonder von Chur ist am Montag von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen worden. Einzelheiten des Gesprächs gaben der Vatikan und die Schweizer Diözese nicht bekannt. Vitus Huonder (76) ist seit 2007 Bischof von Chur; im April 2017 hatte der Papst seine Amtszeit um zwei Jahre verlängert. Mit der Annahme seines Rücktritts wird in Kürze gerechnet, am 21. April vollendet Huonder sein 77. Lebensjahr.


Wie die Diözese Ende Jänner bestätigte, will Huonder sich dann nach Wangs im Kanton Sankt Gallen zurückziehen. Dort solle er für den Vatikan Kontakt mit der lefebvrianischen Piusbruderschaft halten. Die "Priesterbruderschaft Pius X." betreibt in Wangs eine Schule, das "Institut Sancta Maria".

Im Jänner hatte Papst Franziskus die für den Dialog mit der Piusbruderschaft zuständige vatikanische Kommission "Ecclesia Dei" aufgelöst und ihren Aufgabenbereich in die Glaubenskongregation integriert. Im Disput mit der Piusbruderschaft gebe es nur noch Differenzen zur kirchlichen Lehre, und dafür sei die Kongregation selbst zuständig, hieß es in dem Erlass des Papstes.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 5. März 2019 
 

eine sinnvolle Aufgabe im Alter

Den Kontakt zur Piusbruderschaft pflegen - dies könnte zur sinnvollen und erfüllenden Aufgabe des dann emeritierten Bischofs werden.
Ich kann mir vorstellen, dass sie bei Bischof Vitus Huonder in guten Händen ist.
Er ist sicher willens, das viele Positive der Piusbruderschaft anzuerkennen und das (noch) Trennende klar und aufrichtig aufzuzeigen.
Ich hoffe, dass es irgendwann einmal zu einer Einigung kommen wird.
Wann das sein wird ...?


8
 
 Stephaninus 5. März 2019 
 

Papst Franziskus

kann doch manchmal ziemlich positiv überraschen ;-).


5
 
 girsberg74 5. März 2019 
 

Für eine solche Aufgabe ein geeigneter Mann!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Huonder

  1. Diskussion um künftige Aufgaben und Wohnort von Bischof Huonder
  2. Bischof Huonder zieht vors höchste Gericht der Schweiz
  3. Papst Franziskus verlängert Amtszeit von Bischof Vitus Huonder
  4. Katholiken bedanken sich per Inserat bei Bischof Huonder
  5. Selbstverständlich trete ich nicht für die Todesstrafe ein!
  6. Bischof Huonder – Ein Fels in der Brandung!
  7. Ich wünsche mir, dass Sie sich bei Bischof Huonder entschuldigen!
  8. Unsolidarisches Verhalten von Bischof Büchel
  9. Wenn man unbequeme Passagen aus dem Alten Testamtent zitiert
  10. Churer Bischof Huonder möchte keine Pro-Bischofs-Demo






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  9. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  10. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  11. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  14. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz