Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

8000 Jugendliche aus 25 Ländern feiern Pfingsten in Salzburg

8. Juni 2019 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Lackner eröffnete 20. Auflage des "Fests der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft - Viertägiges Glaubensfestival ist laut Veranstaltern das größte katholische Jugendtreffen Mitteleuropas


Salzburg (kath.net/KAP) Mehr als 8.000 junge Menschen aus 25 Ländern sind am Pfingstwochenende in Salzburg zum diesjährigen "Fest der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft versammelt. Eröffnet wurde das viertägige Jugendtreffen in und um den Salzburger Dom, das laut Veranstaltern das größte katholische Jugendtreffen Mitteleuropas ist, am Freitagabend im Beisein von Erzbischof Franz Lackner, Weihbischof Hansjörg Hofer und Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka. Unter dem Motto "come as you are" wird bis Pfingstmontag ein vielfältiges Programm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Workshops geboten. Das Pfingstfest der Jugend findet heuer zum bereits 20. Mal statt.

"Es geht in den kommenden Tagen nicht um Kirchenpolitik oder 'heiße Eisen', sondern um das absolute Herzstück unseres Glaubens: Jesus", betonte "Fest der Jugend"-Organisator Georg Mayr-Melnhof zum Auftakt. Höhepunkt des stimmungs- und schwungvollen Eröffnungsabends im Salzburger Dom war die Uraufführung des eigens für den Pfingstkongress von der 20-jährigen Judith Gfrerer geschriebenen Musicals "be the change". "Jeder von euch ist unendlich kostbar. Lasst euch von Gott überraschen. Er ist ein Gott, der Dich liebt und zu Dir Ja gesagt hat", wandte sich Erzbischof Lackner in einem kurzen Statement an die Jugendlichen.


Der Samstag steht bei dem Jugendtreffen ganz im Zeichen von Katechesen und Workshops. Halten werden die Glaubensunterweisungen heuer Sr. Hildegard Strittmatter von der Gemeinschaft ­der ­Seligpreisungen und der Leiter der Loretto-Gemeinschaft, Maximilian Oettingen. Noch am Vormittag feiert auch Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka im Dom einen Gottesdienst mit den Jugendlichen.

Am Nachmittag laden rund 80 Workshops, die über die gesamte Salzburger Altstadt verteilt sind, zur Auseinandersetzung mit Themen wie Jüngerschaft und Verkündigung, Nächstenliebe, Christsein in der Welt, Sexualität oder Berufung ein. Höhepunkt ist am Samstag der "Abend der Barmherzigkeit" im Dom, bei dem mehr als 130 Priester das Bußsakrament spenden werden.

Am Sonntag beginnt um 10 Uhr der von Erzbischof Lackner geleitete Festgottesdienst zu Pfingsten. Dabei wird im Dom auch mehr als 100 Jugendlichen die Firmung gespendet. Am Abend (19.30 Uhr) beten die Festivalteilnehmer auf der Festung Hohensalzburg für Stadt und Land, im Anschluss kommen sie zu einem Konzert mit der Band "O'Bros" auf dem Domplatz zusammen. Am Pfingstmontag steht erneut im Dom eine Katechese für die Jugendlichen mit Georg Mayr-Melnhof auf dem Programm. Zum Abschluss des Pfingstkongresses feiern die Teilnehmer um 10.45 Uhr einen Gottesdienst.

Das gesamte Programm wird via kathTube übertragen. Mehr als 400 Freiwillige arbeiten bei der Organisation und am Fest selbst mit.


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Loretto Gemeinschaft

  1. Abtreibungsbefürworter verüben Anschlag auf Home Mission Base
  2. "Jesus ist der Herr über alles!"
  3. Ein Herz wie David
  4. Habt Mut, gebt euren Herzen einen Stoß! Sagt dieses eine Wort: Ja!
  5. Gott ist ein Gentleman, der sich vor uns niederkniet
  6. „Mein Adventsreflex: Der Herr kommt, ich muss umkehren. Aber…“
  7. Schönborn: Was hier passiert, wäre vor neun Jahren undenkbar gewesen






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz