Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Mutter: "Ich hoffe, dass der Arzt Albträume hat"

22. Juli 2019 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus rief kurz vor dem Tod von Vincent Lambert die Mutter des bekanntesten Wachkomapatienten Frankreichs an.


Paris (kath.net)
Papst Franziskus hatte vor ein paar Tagen Viviane Lambert angerufen. Sie ist die Mutter von Vincent Lambert, dem bekannten Wachkomapatient Frankreichs. Lambert war am 11. Juli nach neun Tagen ohne Nahrung gestorben. Dies teilte Frau Lambert in einem Interview mit LifeSiteNews mit. Der Anruf geschah zu dem Zeitpunkt, als bei Vincent die Geräte abgeschaltet wurden. Der Anruf des Papstes, den die Mutter auf ihrem Anrufbeantworter vorfand, sei "berührend", "väterlich" und "sehr persönlich" gewesen.


Der Tod ihres Sohnes sei laut Frau Lambert sowohl ein "Schock" gewesen, auch sie sehr zornig gewesen, weil sie zusehen musste, wie Vincent vor ihren Augen langsam starb. Sie hoffe, dass ihr Sohn nun bei Gott sei und dort Fürsprache für Frankreich, das dies eigentlich nicht verdiene, einlege.

Sie hoffe auch, dass das Gewissen von Dr. Sanchez, der ihren Sohn behandelt habe und die Abschaltung der Geräte veranlasst habe, jetzt ein anderes sein werde. Das einzige "Unglück", dass sie dem Arzt wünsche, ist, dass Vinzenz ihn jede Nacht jetzt aufwecke und dass der Arzt Albträume habe, damit sein Vorgehen bereuen werde. "Ich hoffe wirklich, dass er dies eines Tages bereuen wird."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 22. Juli 2019 
 

Äh...

@adamo worum gehts wenn nicht um als Stellvertreter Jesu Seelsorge, Trost und geistl. Beistand zu bringen? Danke hl. Vater. Wir haben mitgeweint und waren fassungslos und voller Schmerz mit den Eltern.


7
 
 Reichert 22. Juli 2019 
 

Geehrter Adamo, daß jemand wie Sie diese Frage stellt, verwundert mich nun doch etwas. Ich kann in diesem Falle, der von den Mainstream-Medien weitgehend verschwiegen wurde, den Papst ausdrücklich nur loben, denn nach katholischem Glauben ist es nicht erlaubt, das Leben vorzeitig zu beenden.Die Mutter, die jahrelang für ihren Sohn kämpfte, sollte eigentlich unser aller Solidarität erfahren. Nochmals:Der Papst sich zutiefst menschlich mitfühlend verhalten und allein darum geht es, wo wir doch davon reden, wir alle seien Brüder und Schwestern. Das muß dann auch wie im Falle Lambert manifestiert werden.Ich hätte mir vorstellen können, daß Mutter Teresa von Kalkutta genauso gehandelt hätte!


14
 
 quovadis 22. Juli 2019 
 

Hat der Papst keine anderen Sorgen?

Doch. Man kann es vielfach sehen. Aber auch der jeweils einzelne ist ihm ein Anliegen. Auch Jesus kümmerte sich um die vielen „kleinen“ Sorgen einzelner Menschen. Gott zählt sogar die Haare auf unserem Kopf.


9
 
 Adamo 22. Juli 2019 
 

Den Anruf des Papstes an Viviane Lambert in Ehren.

Aber hat er denn keine anderen Sorgen, als diese, wo unsere heilige katholische Kirche an allen Ecken und Enden lichterloh brennt?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sterbehilfe

  1. Vatikan "sehr besorgt" wegen Sterbehilfe-Urteilen in Italien
  2. Kanada: Erzbistum Montreal klagt gegen Bundesstaat Québec wegen Einschränkung der Gewissensfreiheit
  3. Evangelischer Landesbischof Ralf Meister behauptet: "Der Mensch hat ein Recht auf Selbsttötung"
  4. Logische Konsequenzen der Freigabe der Abtreibung
  5. Vatikan bestätigt: Kliniken des belgischen Ordens sind nicht mehr katholisch!
  6. Österreichische Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!
  7. CDL fordert dringend ein "legislatives Schutzkonzept" bei Sterbehilfe
  8. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  9. Vatikan erkennt belgischen Ordens-Kliniken katholische Identität ab
  10. Kritik an Sterbehilfe an Demenzkranken in Niederlanden hält an






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Allgemeine Ratlosigkeit
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz