Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. „Wie retten wir die Welt?“
  6. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  7. Skandal in München
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  10. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Hisbollah wie Hitler-Jugend

29. Juli 2006 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bonner Psychologe und Fanatismus-Forscher: "Es ist die gleiche Methode" - Maronitischer Patriarch Sfeir für Zwangsentwaffnung der Hisbollah durch UNO


Beirut (kath.net/inn/red)
Die radikal-islamische Hisbollah bildet in Sommerlagern Jugendliche für die gewaltsamen Aktivitäten der Terrorgruppe aus. Eindeutscher Wissenschaftler vergleicht ihre Vorgehensweise mit der Hitler-Jugend. Die Fotografin Alexandra Avakian vom US-Magazin "Time" hat ein solchesLager an der libanesischen Küste besucht. Jedes Jahr trainieren dort die so genannten "Al-Mahdi-Pfadfinder" - der Nachwuchs der Terrorgruppe Hisbollah. Vor ihrem Zelt haben die Jungen aus Steinen einen Davidstern geformt. Jeder, der das Zelt betreten möchte, muss auf dieses jüdische Symbol treten. Laut der "Bild"-Zeitung robben die Kinder durch Stacheldraht und lernen, mit einem Schnellfeuergewehr umzugehen.

Der Bonner Psychologe und Fanatismus-Forscher Peter Conzen sieht Parallelen zur Hitler-Jugend: "Es ist die gleiche Methode", sagte er gegenüber "Bild". "Eine hasserfüllte Ideologie nutzt die Begeisterungsfähigkeit, den Elan junger Menschen schamlos aus. Kindern wird die 'Vernichtung des Feindes' als höchstes Ziel regelrecht eingetrichtert. Wie jedes andere totalitäre Regime betrügt auch die Hisbollah im Libanon diese Kinder um ihre Jugend." Der Wissenschaftler ist Autor des Buches "Fanatismus. Psychoanalyse eines unheimlichen Phänomens".

Der maronitische Patriarch Kardinal Nasrallah Sfeir hat sich inzwischen für eine zwangsweise Entwaffnung der Hisbollah ausgesprochen und gegenüber dem TV-Sender Al-Arabiya laut einem Bericht der Nachrichenagentur AFP klar gestellt, dass die Hisbollah kein Recht auf Waffenbesitz habe. Wörtlich sagte er:"Es stimmt, ein Waffenstillstand ist nötig, aber ich wir brauchen auch einen radikalen Eingriff im Libanon, damit die Menschen sich nicht wieder in zwei, drei Jahren gegenseitig töten." Sfeir betonte auch, dass die libanesische Regierung dafür allerdings zu schwach sei und dies die UNO übernehmen müsse.

Diskussion im FORUM



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Terror

  1. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  2. „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
  3. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  4. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  5. „Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“
  6. "Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"
  7. Sri Lanka: „Über Nacht war das ganze Land getauft“
  8. Osterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
  9. Erhöhte Sicherheitsstufe für christliche Kirchen in Ghana
  10. Sri Lanka – „Wir haben nie gedacht, dass er tun würde, was er sagte“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  12. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  13. „Wie retten wir die Welt?“
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz