![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Norwegischer Attentäter definitiv kein gläubiger Christ26. Juli 2011 in Aktuelles, 19 Lesermeinungen Dies gibt Breivik in seinem Manifest selbst zu - Der wirre Attentäter wirft auch Papst Benedikt vor, dass dieser gegenüber dem Islam zu gefällig gewesen war. - Der Freimaurerorden schloss Breivik mit sofortiger Wirkung aus. Washington D.C. (kath.net) Auf diese missbräuchliche Verwendung des Begriffs christlich bei Breivik weist auch Mathew N. Schmalz, Theologieprofessor für Religiöse Studien, in der aktuellen Ausgabe der Washington Post hin. Breiviks Vision ist ein Christentum ohne Christus. Im Manifest wird Jesus nur als Widerpart zum Islam erwähnt. Für Breivik ist das Christentum nur ein Mittel, europäische Selbstidentität zu erhalten, dazu steht es nicht einmal im Widerspruch zu heidnischen Elementen, etwa aus Breiviks eigenem nordischen, auf Odin ausgerichteten Erbe, wenn er auch selbst argumentiert, dass das Kreuz eine stärkere Symbolkraft habe als Mjölnir, der Hammer Thors. Doch die Initiationszeremonie, welche Breivik für 'Tempelritter' plante, sah kein Kreuz vor, nur Kerze, Schwert und Totenkopf. Der Theologieprofessor erläuterte weiter: Wenn Breivik christliche Geschichte nachspielen wollte, dann bezog er sich nicht auf die Passion Christi, sondern auf Kreuzfahrererzählungen. Der Attentäter wünschte sich zwar, dass Papst Benedikt XVI. die Christenheit zum Kreuzzug aufrufen würde, hielt aber dagegen, dass der römische Pontifex dem Islam gegenüber zu gefällig gewesen wäre und dadurch die Kirche und Europa als Ganzes betrogen hätte. Deshalb würde der neue Kreuzzug nun von einer Autorität außerhalb der dekadenten institutionellen Kirchen begonnen. Schmalz wies auch auf den Einfluss des Computerspiels Warcraft mit dessen Walhalla-Gedankengut hin. Der Attentäter Breivik war Mitglied der Freimaurer gewesen. Der norwegische Freimaurerorden hat nach den Attentaten umgehend reagiert und sich von Breiviks Taten distanziert. Der Attentäter wurde mit sofortiger Wirkung aus dem Freimaurerorden ausgeschlossen. Außerdem versicherte der Freimaurerorden, er werde der Polizei jede Hilfe zur Aufklärung der Taten geben. Dies berichtete Medrum.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTerror
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |