Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Kardinal Meisner: Abtreibung auch bei Vergewaltigung nicht möglich

8. Mai 2013 in Interview, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Interview mit Kardinal Meisner über den neuen und den alten Papst und den Eucharistischen Kongress. Von Ludwig Ring-Eifel und Andreas Otto (KNA)


Köln (kath.net/KNA) Die Deutsche Bischofskonferenz und das Erzbistum Köln laden vom 5. bis 9. Juni zum Eucharistischen Kongress nach Köln ein. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) sprach am Mittwoch mit dem Kölner Kardinal Joachim Meisner über das kommende Großereignis und über den Zustand der Kirche unter dem neuen Papst Franziskus, aber auch über die „Pille danach“ und über Meisners Besuch bei Benedikt XVI.

KNA: Herr Kardinal, Anfang Juni ist Köln Gastgeber des Eucharistischen Kongresses. Warum dieses Treffen?

Meisner: Nach dem schrecklichen Missbrauchsskandal habe ich gespürt: Die Kirche braucht in Deutschland nichts nötiger als die Besinnung auf den Herrn. Ich habe ja mit allen Opfern persönlich gesprochen, soweit das möglich war. Nach den Begegnungen habe ich mich gefragt, wer diese Verwundungen heilen kann. Ich kann es nicht. Das kann nur der Herr selber. Ihn haben wir im Altarsakrament, in den eucharistischen Gestalten von Brot und Wein, mitten unter uns.

KNA: Kann das Wort «Eucharistie» noch Anziehung entfalten?

Meisner: Das muss man übersetzen. Aber die größere Schwierigkeit ist das Wort Kongress. Jeder denkt da an eine Fachtagung. Dabei ist das in vielen Ländern üblich und bekannt: Wir wollen ein großes Fest des Glaubens feiern - mit Gottesdiensten, Katechesen, Gespräch, Glaubenszeugnissen...

KNA: Ist der Glaube an die reale Gegenwart Christi in der Eucharistie nicht schon verdunstet?

Meisner: In Teilen leider ja. Der Eucharistische Kongress stellt eine Gegenbewegung dar. Aber es gibt auch noch eine große Wertschätzung für das Sakrament - etwa wenn Gemeinden den Wegfall einer Messe beklagen. Es lässt mich aufhorchen, wenn sie das als Verlust empfinden. Es macht mich aber auch traurig, wenn Gläubige sagen, dass ihnen die Messe im zwei Kilometer entfernten Nachbardorf zu weit ist.

KNA: Die Welt hat seit wenigen Wochen einen neuen Papst. Wie sehen Sie den neuen Amtsstil von Papst Franziskus?

Meisner: Er ist völlig anders als der, den ich von seinen Vorgängern kannte. Franziskus wohnt ja immer noch im Konklavequartier, dem Gästehaus Santa Marta. Das bringt den Laden da ganz durcheinander, weil es mit vielen Sicherheitsauflagen verbunden ist.

KNA: Will er damit Distanz zur Kurie wahren?

Meisner: Mit der Kurie hat das weniger zu tun. Er ist Südamerikaner und will wohl mehr unter Leuten sein. Im äußeren Habitus gibt sich der neue Pontifex anders als Benedikt XVI., aber in der Sache liegen sie sehr beieinander. Was der neue Papst von der Armenkirche sagt, passt zu Benedikts Wort von der «Entweltlichung».


KNA: Widerspricht der Apostolische Palast seinem Armutsideal?

Meisner: Das päpstliche Appartement ist doch eine ganz normale Wohnung. Groß ist dort nur der Empfangsraum. Die Privaträume sind klein. Ich habe ein größeres Schlafzimmer als der Papst.

KNA: Kritik hat immer wieder die barocke Kleidung von Benedikt XVI. ausgelöst.

Meisner: Das hat doch nichts mit Prunksucht zu tun. Sein großes Thema war die Einheit der Kirche vor und nach dem Zweiten Vatikanum. Dieses Konzil hat viele sehr gute und neue Impulse für die alte Kirche gebracht. Das gilt auch für die Liturgie, obwohl bei der Durchführung manchmal der Eindruck erweckt wurde, dass wir nun einen neuen Messritus haben und der bisherige verboten ist. Es gibt nun aber den einen römischen Ritus in zwei Formen. Benedikt wollte neben der neuen auch der alten Form Geltung verschaffen, denn eine über 1.000-jährige Liturgie kann man nicht einfach verbieten. Damit hat er für Kontinuität gesorgt. Und diese Kontinuität zeichenhaft auch in seiner Kleidung sichtbar gemacht.

KNA: Wie geht es Benedikt XVI. gesundheitlich?

Meisner: Am 18. März, also am Abend vor der Einführung des neuen Papstes, habe ich ihn besucht. Da bin ich erschrocken, wie schmal er geworden ist. So eine halbe Portion. Ich war ja mit seinem Rücktritt erst gar nicht einverstanden. Aber als ich ihn so sah, da sind meine Vorbehalte weggeschmolzen. Geistig ist er allerdings ganz fit, ganz der alte.

KNA: Hat der Rücktritt das Papstamt verändert?

Meisner: Eigentlich nicht. Allerdings könnte von der Psychologie her ein anderer Eindruck entstehen. Bis zum Tod - das habe ich nicht nur in Bezug auf Ehen so gesehen, sondern auch auf das Papstamt. Aber die heutige Medizin erlaubt es, dass ein Mensch trotz Krankheit und Altersschwäche lange lebt. Der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon ist schon seit Jahren im Wachkoma. Für das Papstamt wäre eine solche Situation nicht tragbar.

KNA: Welche Impulse erhoffen Sie sich von Franziskus?

Meisner: Er sollte uns Europäern klar machen, dass wir nicht dauernd Nabelschau halten, sondern uns um die Evangelisierung zu kümmern haben. In Frankreich sind mit den Katholiken Muslime, Juden und viele Menschen guten Willens wegen der «Homo»-Ehe der Regierung aufs Fell gerückt. Und wir? Wir sprechen in Deutschland über die Priesterweihe für Frauen und solche Themen, die längst geregelt sind, und scheuen die gesellschaftliche Auseinandersetzung.

KNA: Ihr eigener Diözesanrat hat sich gegen den Pflichtzölibat und für die Priesterweihe von Frauen...

Meisner: ...das ist nicht Sache dieses Gremiums, sondern das ist Sache der Bischöfe. Ihnen hat der Herr aufgetragen zu lehren. Die Laien sollten sich nicht klerikalisieren, sondern ihren Weltauftrag ernst nehmen. Umgekehrt sollten sich Kleriker nicht laisieren – so wie neulich ein Bischof, der sich zur Besteuerung von Reichen äußerte.

KNA: Warum teilen selbst aktive Katholiken nicht die Positionen des
Lehramtes?

Meisner: Das liegt nicht zuletzt an der jahrzehntelangen Berieselung der Medien mit negativen Nachrichten über die Kirche. In Fragen wie Ehe, Familie oder Sterbehilfe bringen sie immer nur kritische Stimmen. Kirche und Glaube werden als überholt dargestellt. Da kann man wohl schwer katholisch bleiben! Die Menschen denken dann oft nicht selber darüber nach, sondern übernehmen das.

KNA: Die Laien akzeptieren die Rolle des Lehramts nicht...

Meisner: Das ist aber eine Sache des Glaubens. Wer das nicht annehmen kann, ist in diesem Punkt nicht mehr katholisch, der ist eigentlich protestantisch. Das gibt es so nirgends außer bei uns in den deutschsprachigen Ländern.

KNA: Derzeit steht die Kirche wegen ihres Arbeitsrechtes in der Kritik. Kann sie Wiederverheiratete beschäftigen?

Meisner: Nach unserer Grundordnung nicht.

KNA: Und das gilt für die Putzfrau wie für den Chefarzt?

Meisner: Die Grundordnung sieht da durchaus Differenzierungen vor. Es ist auch ein Unterschied, ob ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin die Lehre der Kirche bekämpft, oder sie anerkennt, aber im konkreten Fall versagt.

KNA: Sie selbst machen bei Lockerungen nur ungern mit?

Meisner: Wenn wir nicht genügend überzeugendes Personal für unsere kirchlichen Einrichtungen haben, sollten wir abspecken. Wenn der Motor zu schwach ist, muss eine kleinere Karosserie her.

KNA: Ihr Schwenk bei der «Pille danach» hat überrascht. Bei einer Vergewaltigung soll ein Präparat mit verhütender Wirkung erlaubt sein. Ethisch nicht vertretbar halten Sie ....

Meisner: ...nicht nur ich, sondern die katholische Kirche...

KNA: ...eine Pille mit abtreibender Wirkung. Kann man einer Frau eine gewaltsame Schwangerschaft zumuten?

Meisner: Was einer vergewaltigten Frau widerfährt, ist sehr schlimm. Aber die Kirche muss auch Partei für das Kind ergreifen. Es ist der schwächste und unschuldigste Beteiligte in dieser Problemlage. Ich habe damals erstens gesagt: Der Schutz eines Menschenlebens gilt uneingeschränkt und von der Zeugung an. Zweitens bin ich mir bewusst, dass dies in geradezu schwerste Entscheidungssituationen führt. Deshalb ist drittens ärztlicherseits darauf hinzuweisen, dass eine Abtreibung auch in diesem Falle in einem katholischen Krankenhaus nicht möglich ist.

KNA: Katholische Ärzte müssen auch über die abtreibende «Pille danach» und deren Zugänge informieren. Auf gleicher Basis agierten doch auch die katholischen Beraterinnen in der Schwangerenkonfliktberatung...«

Meisner: Nein, die haben den Beratungsschein ausgestellt, der zu einer Abtreibung berechtigt. Er wurde mit Recht als Tötungslizenz definiert und war damals doch der »casus belli« gewesen.

KNA: Herr Kardinal, Weihnachten werden sie 80 Jahre alt. Ist das Ihr letzter Geburtstag als Erzbischof von Köln?

Meisner: Nach kirchlicher Praxis steht für mich dann der Wechsel in den Ruhestand an.

KNA: Wo wollen Sie den verbringen?

Meisner: Ich möchte auf jeden Fall in Köln bleiben - nach dem Motto meiner Großmutter »Wo mein Fleisch geblieben ist, sollen auch meine Knochen bleiben«. Hier war ich am längsten in meinem Leben, und hier fühle ich mich wohl.

KNA: Wissen Sie schon, wo Sie wohnen werden?

Meisner: Wenn wir von Ruhestandsgeistlichen verlangen, das Pfarrhaus zu verlassen, kann ich als Erzbischof nicht hier in unmittelbarer Nähe des Bischofshauses bleiben. Wir haben im Erzbistum genügend Möglichkeiten. Wenn ich einen Sessel habe, wo ich gut sitzen und beten kann, vielleicht auch eine kleine Kapelle, genügt mir das.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Kardinal Meisner: (c) kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Joachim61 12. Mai 2013 
 

Danke

Obwohl seine Eminenz den Ruhestand, obwohl wie ich ihn kenne, der eher ein Unruhestand wird, mit Sicherheit verdient hat, werde ich seine oft klaren Worte zum katholischen Glauben vermissen.


0
 
 carl eugen 9. Mai 2013 

Es ist für mich sehr traurig,

das dieser grosse "Lotse" bald von Bord gehen wird! Er war einer der wenigen papsttreuen Bischöfe in Deutschland! Ich hoffe und bete, das die Kirche von Köln nach der Pensionierung dieses grossen Kardinals wieder einen Oberhirten dieses Kalibers bekommt. Danke, Eure Eminenz, für Alles, was Sie für uns getan haben! Ich hoffe, das Sie uns noch eine Weile als kölner Oberhirte erhalten bleiben!


3
 
 Wuna 9. Mai 2013 
 

Karosserie

....die Karosserie muss kleiner werden...
Wie passt das eigentlich zur Forderung von Papst Franziskus, die Kirche möge sich auf die Ränder zubewegen?


0
 
 beertje 9. Mai 2013 
 

Abtreibung -

Dieses Wort sollte endlich durch Kindstötung ersetzt werden. Der Teufel (Diabolus) wirbelt die Sprache bekanntlich durcheinander ..... Es wird eine Tötung des Kindes bezeichnet und nichts anderes.


1
 
 Grazerin 9. Mai 2013 

Auch die Möglichkeit

des Gerichtessens darf nicht verschwiegen werden: http://www.kathtube.at/player.php?id=17495


0
 
 Flammpunkt 9. Mai 2013 

Laut gestriger Tagespresse...

Kardinal Meisner wird noch in diesem Jahr zurücktreten.


1
 
 tünnes 9. Mai 2013 
 

Neben der Dauerberieselung ist das schlimmere das was Tabita anspricht.
Ansonsten bin ich sehr froh über unseren Kardinal. Vor Allem muss die Karosserie kleiner werden, damit wieder katholisch drin ist, wo katholisch drauf steht.


3
 
 Ad Verbum Tuum 8. Mai 2013 

Es könnte so schön sein ...

wenn die anderen Bischöfe der DBK ähnlich standfest wären.
Besonders gefreut hat mich:"..Und wir? Wir sprechen in Deutschland über die Priesterweihe für Frauen und solche Themen, die längst geregelt sind, und scheuen die gesellschaftliche Auseinandersetzung." Mutlos und angepasst. Das gleiche hatte ich meinem Kardinal Wölki auch schon geschrieben - ohne Reaktion. Die Zustände in D sind (wieder) so, dass die Kirche
aufstehen und offen im Widerspruch vorangehen sollte. Dann würde sich vielleicht auch wieder die Basis für eine kath. Partei zusammenfinden. Aber wenn halt schon die meisten Bischöfe feige und lau sind ...
Medien und Theologen tragen Schuld an der Distanz zum Lehramt - und die Faulheit sich nicht wirklich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. Es wurde auch zu lange verschlafen, dass Erziehung zum Glauben in den Familien aufhörte und vom Schul-Reli-Unterricht meist nicht geleistet werden kann. Sonntagsschulen bräuchten wir ...
Mein Dank an Kardinal Meisner.


2
 
 tabita 8. Mai 2013 

Warum selbst "aktive Katholiken" anderes glauben

Also nach meinen Erfahrungen ist dafür nicht die Medienberieselung schuld, sondern vor allem die kath.Fakultäten, die nicht nur im ethisch-moralischen Bereich (den Kard.Meisner anspricht), sondern auch in Dogmatik, Exegese, Sakramentenlehre... meist völlig anderes lehren, als der kath.Glaube sagt(z.B.Jesus hätte nie Wunder gewirkt, sein Besonderssein wäre ein Berufungserlebnis bei der Taufe durch Johannes, das Grab wäre nicht leer gewesen, Jesus hätte nie eine Kirche gründen wollen, Beichte wäre Blödsinn, Eucharistie wäre diesselbe Gegenwart Christi, wie wenn Menschen miteinander beten....
Ein Lehrstuhlinhaber, der klar zur kath.Lehre steht, ist m.E.ein absoluter Glücksfall(, der nicht selten von Kollegen unschön behandelt wird).Und so werden seit Jahrzehnten Priester, Ordensleute, Religionslehrer... ausgebildet, die das Gelernte wieder weitergeben. Wenn es in Köln/ Bonn anders ist, wäre schön (=wirklich kath.Theologen in der Mehrzahl).


5
 
 Bebe 8. Mai 2013 
 

@Ottov.Freising

stimmt. Das ist das Stichwort: geistliche Führung!!!
Wo ist in den Seminaren die geistliche Führung geblieben, ohne die die Führer von morgen blinde Führer sind und somit die Gläubigen nicht führen können. Das ist zu einem großen Teil die Ursache des Glaubensschwundes, der zu Recht von Benedikt XVI. beklagt wurde.


3
 
 veruschka 8. Mai 2013 
 

@ Ester: Ich sehe es wie Sie, in dieser Verkürzung ist der Titel einfach falsch. Erst wenn man das Interview gelesen hat,weiß man, dass gemeint ist: "Abtreibung ist IN EINEM KATHOLISCHEN KRANKENHAUS auch nach einer Vergewaltigung nicht möglich.


2
 
 Ottov.Freising 8. Mai 2013 

Wenn dieser letzte standfeste Hirte geht...

... wo sind sie, die neuen von Galens,Ratzingers,Dybas und Meisners... ohne geistliche Führung geht es mit der katholische Kirche in Deutschland weiter und noch schneller bergab...


5
 
 girsberg74 8. Mai 2013 
 

Mehr von dieser Sorte!

Meisner spricht Klartext, versteckt sich nicht, buhlt nicht mit dem Zeitgeist, hält Angriffen stand.

Mögen andere an seinem Beispiel sich aufrichten.


4
 
 dominique 8. Mai 2013 
 

@Ester - Richtig ist sie nicht

Nein, richtig ist sie nicht und sie wird auch nie richtig werden. Nur Tatsache ist sie. Und jede Abtreibung ist eine Missachtung des Schöpfergottes und eine Abtreibung zu viel. Die Kirche kann nicht nur wie ein Automat wiederholen, dass sie gegen die Abtreibung ist usw. Das ist klar. Sie muss dem Menschen immer wieder Wege aus dem Teufelskreis der Abtreibung zeigen und ihm Hoffnung und Mut machen, dass Abtreibung überwindbar ist. Niemand braucht Abtreibung. Wer heute in die Abtreibungsfalle tappt, kann sie auch morgen vermeiden lernen.


2
 
 Bichler 8. Mai 2013 

Den Spruch bitte in allen deutschsprachigen Ordinariaten aushängen:

Wenn wir nicht genügend überzeugendes Personal für unsere kirchlichen Einrichtungen haben, sollten wir abspecken. Wenn der Motor zu schwach ist, muss eine kleinere Karosserie her.


5
 
 Bonifaz2010 8. Mai 2013 
 

"Umgekehrt sollten sich Kleriker nicht laisieren – so wie neulich ein Bischof, der sich zur Besteuerung von Reichen äußerte." - Offensichtlich eine kleine Ohrfeige für Kardinal Woelki, der eine Erhöhung der Erbschaftsteuer forderte. "Es kann nicht sein, dass nur etwa zehn Prozent der reichsten deutschen Haushalte 58 Prozent des Privatvermögens besitzen." Realisiert werden könne ein stärkerer Zugriff "beispielsweise über die Erbschaftsteuer" (Interview mit dem Tagesspiegel vom 30.03.2013)


3
 
 Mithrandir 8. Mai 2013 

Hervorragendes Interview!

Mein Bischof redet Klartext =)


3
 
 Ester 8. Mai 2013 
 

Der Titel ist irreführend

möglich ist eine Abtreibung schon.
Richtig ist sie nicht.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meisner

  1. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  2. „Das Bekenntnis zur Wahrheit betrachtete Kardinal Meisner als heilige Pflicht“
  3. Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
  4. Nachlass von Kardinal Meisner versteigert
  5. Kardinal Woelki feiert erstes Jahresgedächtnis für Kardinal Meisner
  6. Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin
  7. Alice Schwarzer: Letzte Begegnung mit Meisner hat mich berührt
  8. Erdö würdigt Meisners Verdienste in Ost und West
  9. Papst würdigt 'unerschrockenen Einsatz' von Kardinal Meisner
  10. Meisner-Beisetzung: 'Keine offizielle Anfrage zur WDR-Übertragung'







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz