Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Ein besonderes Geschenkbuch zum 80. Geburtstag von Kardinal Meisner

29. November 2013 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Geschenkbuch mit Weihnachtslieder-CD ist als Würdigung und besonderes Geburtstagsgeschenk an einen der dienstältesten Kardinäle der katholischen Kirche gedacht


Linz (kath.net) Am 25. Dezember 2013 feiert der Kölner Kardinal Joachim Meisner seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass ist im Leipziger Sankt Benno Verlag ein schöner Geschenkband erschienen.

Zu Weihnachten 2013 wird Kardinal Meisner Papst Franziskus seinen Rücktritt als Erzbischof von Köln anbieten. Als Bischof verkörperte Meisner den Typus des furchtlosen und charismatischen Hirten und prophetischen Predigers. Sein Mut, ja seine Furchtlosigkeit, die ihn Zeit seines Wirkens als Bischof auszeichnete, ist sicherlich auch eine Frucht seines jahrelangen Wirkens als Bischof von Erfurt und Berlin in der damals totalitär regierten DDR.

Joachim Kardinal Meisner wurde am 25. Dezember 1933 in Breslau in Niederschlesien in eine katholische Familie hinein geboren. Nach der Vertreibung aus Schlesien und dem Tod des Vaters fand die Familie 1945 Aufnahme in Thüringen.


In vorliegendem Geschenkband Adeste fidelis – Selige Weihnachtszeit berichtet Meisner von seinen Kindheitserinnerungen in Schlesien und der Jugendzeit in Thüringen, wo das Festessen aus Bratäpfeln bestand. Als Kind einer Breslauer Kaufmannsfamilie hatte er darunter gelitten, dass die Bescherung erst spätabends nach Geschäftsschluss und getaner Arbeit stattfand.

Sein Geburtstag wurde damals, als er noch ein Kind war, nicht gefeiert. Das sollte sich aber später ändern, wie er in dem kleinen, mit schönen Bildern gestalteten Geschenkband, dem Leser verrät. Außerdem erzählt er darin, welches Weihnachtslied er sogar im Sommer gern hört und wo ihm die besten Einfälle für Weihnachtspredigten kommen.

Dem Geschenkband beigefügt ist eine Musik-CD mit 17 bekannten Weihnachtsliedern wie „Stille Nacht“, „O du fröhliche“, „In Betlehem geboren“ oder „Es ist ein Ros’ entsprungen.“ Die gelungenen Aufnahmen stammen vom Kirchenchor der Pfarrei St. Hubertus in Köln.

Dieses Geschenkbuch mit CD ist als Würdigung und besonderes Geburtstagsgeschenk an einen der dienstältesten Kardinäle der katholischen Kirche gedacht. Kardinal Meisner hat während der Pontifikate von Papst Johannes Paul II. und Papst Benedikt XVI. mit seinen mutigen und geistreichen Beiträgen die bisweilen auch diametral dem Zeitgeist und dem gängigen Kirchen-Mainstream entgegenstanden, das Erscheinungsbild der Kirche in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Das künftige Fehlen seiner geistvollen Anregungen und seiner engagierten Diskussionsbeiträge wird das öffentliche Bild der Wahrnehmung der katholischen Kirche in der deutschen Gesellschaft sicherlich ärmer erscheinen lassen.

kath.net-Buchtipp
Adeste fidelis
Joachim Kardinal Meisner
Sankt Benno Verlag
978-3746238685
Preis: Euro 14,95

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meisner

  1. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  2. „Das Bekenntnis zur Wahrheit betrachtete Kardinal Meisner als heilige Pflicht“
  3. Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
  4. Nachlass von Kardinal Meisner versteigert
  5. Kardinal Woelki feiert erstes Jahresgedächtnis für Kardinal Meisner
  6. Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin
  7. Alice Schwarzer: Letzte Begegnung mit Meisner hat mich berührt
  8. Erdö würdigt Meisners Verdienste in Ost und West
  9. Papst würdigt 'unerschrockenen Einsatz' von Kardinal Meisner
  10. Meisner-Beisetzung: 'Keine offizielle Anfrage zur WDR-Übertragung'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz