Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  2. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  3. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  4. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. SPD definiert Familie ohne ‚Vater‘, ‚Mutter‘ und ‚Kinder‘
  7. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  8. Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
  9. Zerstörte Linzer "Marienstatue" - Zwei Verdächtige entlastet
  10. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  11. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  12. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  13. Enthauptet! - Papst Franziskus erklärt 16 französische Ordensfrauen zu Heiligen
  14. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet
  15. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden

Evangelische Kontroverse um das Apostolische Glaubensbekenntnis

19. Februar 2014 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Innerprotestantische Diskussion: Reicht es, nur Halbsätze zu glauben? – Kritik an EKD-Vizepräsident Gundlach


Hannover/Sprockhövel (kath.net/idea) Auf Widerspruch sind Äußerungen des Vizepräsidenten für theologische Grundsatzfragen im Kirchenamt der EKD, Thies Gundlach (Hannover), zum Apostolischen Glaubensbekenntnis gestoßen. Nach seiner Ansicht müssen Christen nicht alles glauben, was darin steht. „Es wäre ein maßloser Anspruch, wenn man alle diese Sätze zu hundert Prozent für sich persönlich übernehmen müsste“, sagte er in einem Interview mit dem evangelischen Magazin „chrismon“. Manchmal sei es „nur ein halber Satz“, den man innerlich bejahen könne. „Das darf dann so sein“, so Gundlach. Er persönlich verstehe das Glaubensbekenntnis als „ein riesiges Dach, das ich mit meinen kleinen Glaubenskräften ein Stück mittrage in die nächste Generation“. Zur Frage, wie die „Auferstehung der Toten“ im Credo zu verstehen sei, erklärte Gundlach: „Unser Leben endet in Gott und nicht weg von ihm. Das ist die ganz große Verheißung.“ Gundlach wehrte sich dagegen, Menschen als „Schwachgläubige“ zu bezeichnen, die viele Aussagen im Credo anzweifeln. „So ein Glaubensleben atmet doch. Ich kenne auch Phasen, in denen Zweifel und Fragen die Oberhand gewinnen“, bekannte der evangelische Theologe.


Evangelikaler Theologe: „Welche Anmaßung“

Auf scharfe Kritik stoßen diese Aussagen beim Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT) innerhalb der Deutschen Evangelischen Allianz. Der theologische Referent des AfeT, Prof. Herbert H. Klement (Sprockhövel), bezeichnete es als „Anmaßung, das Apostolische Glaubensbekenntnis ‚mittragen‘ zu wollen in die nächste Generation“. Das sei weder möglich noch nötig. Das Gegenteil sei richtig: „Das Bekenntnis trägt uns, nicht umgekehrt. Es bekennt, wer Gott ist, an den wir glauben, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist.“ Wer diese Gottesbeziehung nicht mitvollziehen wolle oder könne, stehe „außerhalb der ‚Familie’, auch wenn er im christlichen Abendland geboren oder sogar Funktionsträger in einer christlichen Organisation ist“, erklärte der Theologe gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Niemand müsse glauben. Aber ohne Glauben an Jesus bestehe keine Gemeinschaft mit Gott und seinem Volk. Klement: „Gott, der Schöpfer, offenbart in Jesus und wirksam im Geist in seiner Gemeinde – dies Bekenntnis verbindet Christen aller Konfessionen und aller Generationen seit der Zeit der ersten Christen bis zu seinem Kommen ‚zur richten die Lebenden und die Toten‘.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Helena_WW 20. Februar 2014 
 

Die EKD wirkt zunehmend irrierend auf mich

Erst dieses "Familienpapier"
Dann die Rote Liste für christliche Basisworte.
Nun sich das Credo beliebig gestalten !?

Vielleicht sollte sie dann ehrlicher zu sich selbst sein und sich konsequenterweise nur noch :
Esoterische Kommune Deutschland
nennen oder so.

Der evangelikale Theologe, AfeT, Prof. Herbert H. Klement (Sprockhövel)hat, dies m.E. richtig formuliert,
"Das Bekenntnis trägt uns, nicht umgekehrt" ...


0
 
 myschkin 19. Februar 2014 
 

Das wundert mich sehr

Es ist doch nur eine Kleinigkeit, die von uns Christen verlangt wird: Wir müssen nicht wissen, viel mehr dürfen wir glauben.

Selbstverständlich übersteigen etliche im Credo formulierte Glaubensinhalte unsere von der Sinnenwelt geprägte Vorstellung. Natürlich können wir uns bspw. nicht vorstellen, wie die heilige Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen konnte, weil wir ja nur von den natürlichen Vorgängen wissen. Und die heilige Jungfrau war ja selber darüber verwundert, was ihr der Engel verkündete. Aber sie glaubte Gottes Engel, und so ist Maria unser Vorbild.

Das Credo ist ja ein Destillat aus den Evangelien. Wenn wir in ihnen Gottes Wort verkündet sehen, können Christen gar nicht anders, als dem Credo Zeile für Zeile zuzustimmen. Eine selektive Wahrnehmung des Credo ist folglich absurd. M. E. ist es anspruchsvoller, ein gottgefälliges christliches Leben zu führen, als hinter dem Glaubensbekenntnis zu stehen.


0
 
 pijus 19. Februar 2014 
 

Die Hemdaufschrift

sollte, wenn dauernd vom Apostolischen Glaubensbekenntnis die Rede ist, eigentlich lauten:

CREDO IN DEUM PATREM OMNIPOTENTEM...

Die oben auf dem Hemd abgebildete Aufschrift bringt stattdessen den Beginn des Bekenntnisses von Nicaea-Konstantinopel.


0
 
  19. Februar 2014 
 

Maikäfer-Christen?

Bereits vor ein oder 2 Jahren sagte ein Landesbischof, dass er eigentlich keinen einzigen Satz des ökumenischen Glaubensbekenntnisses mehr unterschreiben könne. Ich fragte damals schon, von welcher Maikäfertruppe der Mann wohl Bischof sein könne!


4
 
 antony 19. Februar 2014 

@ Dismas

Ein "unbarmherziger, rechthaberischer Geist" ist keine evangelikale Besonderheit. Der ist mir auch schon öfter unter (sich selbst für besonders rechtgläubig haltenden) Katholiken begegnet.

Umgekehrt ist mir unter Evangelikalen (von denen ich einige zu meinen Freunden zähle) schon viel Barmherzigkeit begegnet.

Bei diesen Freunden merke ich manchmal durchaus schmerzhaft auch das Trennende (ich würde mich freuen über jeden, der den Weg in die Katholische Kirche findet), aber auch sehr stark das Verbindende.


3
 
 Dismas 19. Februar 2014 

@sttn

RKK Nähe zu Evangelikalismus?In mancher Beziehung mag das so aussehen. Allerdings habe ich aufgrund verschiedener Erfahrungen durchaus Vorbehalte gegen Evangelikale. Oft traf ich auf einen unbarmherzigen, rechthaberischen Geist. Manche wollen nur die Strafe des HERRN herabrufen und außerdem, bes.in den USA der Hass gegen die RKK. Nein ich sehe in diesem mitunter von weltlichem Fundamentalismus geprägten Evangelikalismus durchaus Gefahren und Abstoßendes.


6
 
 Johannes Evangelista 19. Februar 2014 
 

Das Glaubensbekenntnis der Kirche

Es mag sein, dass einzelne Gläubige nicht zu allen Zeiten ihres Lebens jeden Satz des Credo einzeln unterschreiben würden. Das Credo ist nicht das persönliche Bekenntnis eines Christen, sondern das Bekenntnis der Kirche. So glauben und bekennen wir gemeinsam. Wir versuchen, mit unserem eigenen Glauben die tiefe Wahrheit dessen zu erfassen, was die Kirche als Gesamtheit glaubt.


5
 
 girsberg74 19. Februar 2014 
 

Glaubensfragen - zur Hälfte

Herr Thies Gundlach bringt ein einfach zu befolgendes Muster für eine (gemeinsame)Vergewisserung in Glaubensfragen.

Ich bin lernfähig und behalte mir daher, - auf ihn zurückgewendet -, vor, ihm auch nur die Hälfte von dem zu glauben, was er sagt. Doch welche Hälfte das ist, das entscheide ich.


5
 
 Nimrowen 19. Februar 2014 
 

was bleibt ?

Wenn die Eltern nur die Hälfte glauben die Kinder dann auch nur die Hälfte glauben. Was bleibt dann für die Kinder? Nichts kein Wunder das es mit den Christen in Europa schlecht steht, bedenkt seit wann es diese Entwicklung gibt.


6
 
 alphonsus 19. Februar 2014 

Der neue Ablasshandel

Bei diesen Äußerungen aus der EKD, die sich ähnlich leicht auch bei uns finden lassen, wird mir immer klarer, dass sie nur denkbar sind, wenn eine Kirche als steuerfinanzierte Massenorganisation eingerichtet ist.

Dann nämlich ist es logisch, allein schon um des Steueraufkommens willen die Anforderungen an die Mitgliedschaft möglichst weit zu formulieren. Ein gutes Mitglied ist in diesem System dann jeder, der ehrlich zweifelt, weil der Zweifel im Gegensatz zur Gleichgültigkeit ja immerhin Wertschätzung der kirchlichen Sache bedeutet.

Dass dadurch der Glaube verdunstet, ist egal, solange die Kasse stimmt.

Genau DAS aber ist eine Form von Ablasshandel als ein "Geldverdienen auf Kosten der Religion", die ein Luther, lebte er heute, auf das Schärfste verurteilen würde.

Außerdem finde ich es anmaßend, dem Credo Fernstehende so einfach zur Kirche zu rechnen. Wo bleibt denn der Respekt vor ihrer autonomen Entscheidung, gerade nicht im vollen Sinne kirchlich zu sein?


11
 
  19. Februar 2014 
 

Evangelikale stene uns oftmals näher als die evangelischen Landeskirchen

Das wird sogar durchaus von Papst Franziskus so gelebt, hatte er doch schon in Argentinien sehr gute Beziehungen zu evangelikalen Christen.


9
 
  19. Februar 2014 
 

Prof. Herbert H. Klement, hat völlig Recht, da braucht man nichts mehr hinzuzufügen.

Einmal mehr sehen wir, wie Pseudo-Christen versuchen ihren Unglauben von oben legitimieren zu wollen. "Das Glaubensbekenntnis ist Schuld, nicht mein Unglaube." Schwach!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?
  8. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  9. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  10. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  5. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  6. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  7. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  8. O Adonai, et Dux domus Israel
  9. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  10. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  11. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  12. Weihnachtswunder‘: US-Pilger aus syrischem Gefängnis befreit
  13. O radix Jesse
  14. O clavis David
  15. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz