![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: Die Kirche braucht heiligmäßige Priester8. März 2003 in Weltkirche, keine Lesermeinung Bei Ansprache an den römischen Stadtklerus: Herz des Gebetes sei speziell für einen Priester die Eucharistie Vatikan (kath.net/Zenit.org) "Bei der Ausübung unseres Amtes und durch unser Leben sind wir wirklich Männer Gottes. Nicht nur die uns am nächsten stehenden Gläubigen, sondern auch die im Glauben Schwachen und Unsicheren und die das christliche Leben nicht praktizieren haben einen Sinn für die Präsenz und das Zeugnis eines Priesters, der ein wahrer Gottesmann ist". Der Hauptweg dahin führe über das Gebet, und das Herz des Gebetes sei speziell für einen Priester die Eucharistie. "Wir haben eigentlich keine Alternative. Wenn wir nicht demütig und vertrauensvoll versuchen, auf dem Pfad der Heiligkeit fortzuschreiten, gestatten wir uns schließlich kleine Kompromisse, die dann immer größer werden und im offenen oder versteckten Verrat dieser besonderen Liebe enden, mit der Gott uns liebt, wenn er uns zum Priestertum beruft". Priester zu sein "bedeutet, die Kirche zu lieben, wie das Christus tat, indem wir uns für sie hingeben. Wir dürfen keine Angst haben, uns mit der Kirche zu identifizieren und uns für sie hingeben". Ein Priester müsse vor allem ein Guter Hirte sein, der seine Herde liebt und ihr dient. Stets müsse er ein Mann der Gemeinschaft sein. "Wenn Schwierigkeiten und Versuchung unser Herz betrüben, sollen wir uns an die Größe des erhaltenen Geschenks erinnern und so wieder fähig werden, mit Freude zu geben". "Wir sind nämlich vor allem im Beichtstuhl, aber auch sonst in allen Bereichen unseres Amtes Zeugen und Instrument der Gnade Gottes. Wir sind und müssen Männer sein, die es verstehen, den anderen Hoffnung zu machen und wir müssen Werke des Friedens und der Versöhnung tun", so der Papst abschließend. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKlerus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |