Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  6. Schluss mit Honeymoon!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  9. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  10. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  11. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  12. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  15. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“

Papst: Die Kirche braucht heiligmäßige Priester

8. März 2003 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei Ansprache an den römischen Stadtklerus: Herz des Gebetes sei speziell für einen Priester die Eucharistie


Vatikan (kath.net/Zenit.org)
Papst Johannes Paul II. hat die Priester des Bistums Rom eingeladen, mit ganzem Herzen auf dem Pfad der Heiligkeit weiterzuschreiten und ihre Berufung nicht zu verraten. Das sagte er während der traditionellen Audienz für den römischen Klerus zu Beginn der Fastenzeit, die dieses Jahr mit seinem 25-jährigen Thronjubiläum zusammenfällt.

"Bei der Ausübung unseres Amtes und durch unser Leben sind wir wirklich Männer Gottes. Nicht nur die uns am nächsten stehenden Gläubigen, sondern auch die im Glauben Schwachen und Unsicheren und die das christliche Leben nicht praktizieren haben einen Sinn für die Präsenz und das Zeugnis eines Priesters, der ein wahrer Gottesmann ist".

Der Hauptweg dahin führe über das Gebet, und das Herz des Gebetes sei speziell für einen Priester die Eucharistie. "Wir haben eigentlich keine Alternative. Wenn wir nicht demütig und vertrauensvoll versuchen, auf dem Pfad der Heiligkeit fortzuschreiten, gestatten wir uns schließlich kleine Kompromisse, die dann immer größer werden und im offenen oder versteckten Verrat dieser besonderen Liebe enden, mit der Gott uns liebt, wenn er uns zum Priestertum beruft".

Priester zu sein "bedeutet, die Kirche zu lieben, wie das Christus tat, indem wir uns für sie hingeben. Wir dürfen keine Angst haben, uns mit der Kirche zu identifizieren und uns für sie hingeben".

Ein Priester müsse vor allem ein Guter Hirte sein, der seine Herde liebt und ihr dient. Stets müsse er ein Mann der Gemeinschaft sein.

"Wenn Schwierigkeiten und Versuchung unser Herz betrüben, sollen wir uns an die Größe des erhaltenen Geschenks erinnern und so wieder fähig werden, mit Freude zu geben".

"Wir sind nämlich vor allem im Beichtstuhl, aber auch sonst in allen Bereichen unseres Amtes Zeugen und Instrument der Gnade Gottes. Wir sind und müssen Männer sein, die es verstehen, den anderen Hoffnung zu machen und wir müssen Werke des Friedens und der Versöhnung tun", so der Papst abschließend.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Ermutigung für die Priester
  2. Der Priester handelt in persona Christi
  3. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  4. Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
  5. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  6. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  7. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  8. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  9. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  10. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  4. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  5. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  6. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  9. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  10. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  11. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  12. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  13. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
  14. Schluss mit Honeymoon!
  15. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz