![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus richtet erstmals Grußwort an Waldenser-Synode26. August 2014 in Chronik, 4 Lesermeinungen In einem Brief sandte Staatssekretär Parolin im Namen des Papstes einen brüderlichen Gruß an die Delegierten der Synode der Waldenser (einer protestantischen Gemeinschaft) und versicherte sie der spirituellen Nähe des Papstes Rom (kath.net/KAP/red) Staatsekretär Erzbischof Pietro Parolin hat im Namen von Papst Franziskus ein Grußwort an die Synode der Waldenser gesandt. In dem Brief überbrachte er den Delegierten und alle Angehörigen der protestantischen Gemeinschaft einen "brüderlichen Gruß" des Papstes und versichert sie der "spirituellen Nähe" von Franziskus, wie die italienische Tageszeitung "La Stampa" am Montag berichtete. Außerdem wies er im Auftrag des Papstes auf die tiefe Religiosität der Waldenser hin. Es handelt sich dabei nach den Begegnungen mit Vertretern der Pfingstkirchen in den letzten Monaten um ein weiteres Zugehen des Papstes auf die protestantischen Gemeinschaften. Die rund 180 Delegierten tagen seit Sonntag im norditalienischen Torre Pellice. Es ist das erste Mal, dass ein Papst Grüße an eine waldensische Synode ausrichten lies. Der Moderator der Synode, Eugenio Bernardini, sagte der Zeitung, das päpstliche Schreiben sei zwar noch keine Revolution, aber ein Zeichen des Respekts. Der Lyoner Kaufmann Petrus Valdes hatte die Glaubensgemeinschaft im 12. Jahrhundert gegründet. Sie wurde über Jahrhunderte unterdrückt und ihre Mitglieder von der katholischen Kirche als Häretiker verfolgt. Nach eigenen Angaben zählt sie heute rund 100.000 Mitglieder, viele davon in Italien. Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEvangelische Gemeins
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |