Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  14. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Salafisten werden Kircheneinbrüche im Siegerland zur Last gelegt

12. Jänner 2015 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) bestätigte im Landtag nach kleiner Anfrage der CDU: neun inzwischen festgenommene Salafisten seien «dringend verdächtig». Sie wollten die Terrorvereinigung IS finanziell unterstützen.


Düsseldorf (kath.net/KNA) Zwei Einbrüche in katholische Kirchen im Siegerland werden einer Gruppe radikaler Salafisten zur Last gelegt. Sie sollen mit der Tatbeute den bewaffneten Kampf von Dschihadisten im syrischen Bürgerkrieg unterstützt haben, wie Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) in einer am Donnerstag (8.1.) veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU im Landtag mitteilte. Bei den Kircheneinbrüchen sei ein Sachschaden von etwa 33.000 Euro entstanden.


Den beschuldigten Salafisten werde vorgeworfen, am 21. Dezember 2013 in die «Namen-Jesu-Kirche» in Netphen und zwei Tage später in die Sankt-Augustinus-Kirche in Hilchenbach eingebrochen zu sein. Konkrete Angaben zur Tatbeute könne die Landesregierung gegenwärtig nicht machen, um die andauernden Ermittlungen nicht zu gefährden.

Nach einer bundesweiten Razzia in 40 Wohngebäuden waren am 11. November 2014 neun Salafisten aus dem Großraum Köln wegen des Verdachts der Unterstützung der Terrorvereinigungen «Islamischer Staat» (IS), «Ahrar al-Sham» und «Junud al-Sham» festgenommen worden. Sie seien «dringend verdächtig», Einbrüche in Schulen und Kirchen verübt zu haben, um mit dem Verkauf des Raubgutes Dschihadisten in Syrien zu unterstützen, so der Minister. Die Gelder seien direkt an die dschihadistischen Kämpfer weitergeleitet oder zur Finanzierung der Ausreise «kampfwilliger Personen» in den Nahen Osten verwandt worden.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  13. Jänner 2015 
 

Brennende Kirchen

In den letzten Jahren kommt es anscheinend übermäßig oft zu Bränden in Kirchen. Mir drängt sich da ein Verdacht auf, zumal diese Andersgläubigen auch Aktivitäten entwickeln wie sie in dem Artikel beschrieben sind.


0
 
  12. Jänner 2015 
 

Teil 2.

Gott schafft nicht etwas und dann bestraft er Menschen für etwas, für das sie nichts können, sondern nur er! Er bestraft oder belohnt Menschen für Ihre freien Entscheidungen zum Guten oder zum Bösen.


0
 
  12. Jänner 2015 
 

An Ihren Früchten (Folgen) werdet ihr sie erkennen.

Schlechte Folgen/Taten = schlechte Religion? Gute Folgen/Taten = gute Religion!
Gelten die 10 Gebote nicht auch für Muslims? Wie kann dann der Koran diese so einschränken, in dem sie nur für die Muslime gelten. Der Gott der Barmherzigkeit ist doch der Schöpfer aller Menschen. Ein Gott der Barmherzigkeit fordert, dass ein Teil seiner Kinder verletzt wird, in dem sie bestohlen werden dürfen? Er lässt sie doch in verschieden Religionen oder religionslos zur Welt kommen und schenkt den Menschen den freien Willen, warum sollte er Menschen, wie die Christen und Juden, dafür bestrafen lassen, die den Schöpfer von allem lieben (Gott), wenn sie mit Ihrem ganzen Herzen doch glauben ihm zu folgen, wenn sie in Ihrer Religion bleiben. Sie würden lügen, Gott ihrer Meinung nach verraten, würden sie aus Zwang austreten. Mich wundert aber gar nichts mehr. Letztens habe ich gelesen, dass die Muslime glauben, dass Frauen während ihrer Tage der Schutzengel entzogen wird. Total unlogisch.


0
 
 Unverstellt 12. Jänner 2015 
 

Kirchen ausrauben ...

ist erlaubt im Islam. "Kriegsgegnern", die Ungläubige sind, darf man alles stehlen. Und behauptet ja nicht das Gegenteil davon. Ich habe mich mit islamischer Geschichte befasst.


11
 
 jeitner 12. Jänner 2015 
 

So, so ...

mit Islam hat das bestimmt nichts zu tun
oder täusche ich mich?


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz