![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ich zeige mich mit meinen Narben und Pflastern19. April 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung Nach Säureanschlag lebt Priester aus Sansibar in Deutschland, bereits dritter Anschlag auf einen Priester: Islamischen Terrorgruppe «Uamsho» übergossen Father Anselmo mit Säure. Therapeutische Hilfe in Deutschland. - Von Nina Krüsmann (KNA). Paderborn/Aachen (kath.net/ KNA) Momentan unterzieht sich der Geistliche medizinischen Behandlungen in Deutschland. Als das Attentat geschah, am 13. September 2013, hatte er gerade ein Internetcafe in der Stadt Stone Town auf der Insel Sansibar verlassen. «Ich erlitt Verbrennungen im Gesicht, an beiden Armen und an der Brust. Oberkörper und Gesicht wurden entstellt», beklagt der Priester. Die Täter, die der islamischen Terrorgruppe «Uamsho» zugeordnet werden, konnten unerkannt fliehen. Es war dort bereits der dritte Anschlag auf einen Priester. Father Anselmo wurde zunächst in Indien operiert, da auf Sansibar solche Eingriffe nicht möglich sind. Weil der Heilungsprozess Komplikationen aufwies, wurde der Seelsorger im Herbst 2014 nach Deutschland gebracht, wo er im Klinikum der Stadt Soest eine Therapie begann. Bis zum Frühsommer 2015 bleibt Father Anselmo zu weiteren Behandlungen in der zum Erzbistum Paderborn gehörenden Vikarie in Kirchwelver, wo er mit Pastor Andre Aßheuer und mehreren indischen Priestern in einer internationalen Priestergemeinschaft zusammenlebt. «Ich erhalte sogar Deutschunterricht», erzählt er und gibt lächelnd seine ersten Kenntnisse preis. Überhaupt strahlt dieser Mann Optimismus und Lebensfreude aus trotz seines schlimmen Schicksals. Aktuell stehen noch aufwendige Operationen an Augen und Zähnen an. Die Kosten übernimmt das Internationale Katholische Hilfswerk missio in Aachen. Father Anselmo ist dankbar für die Unterstützung, die er in Deutschland erhält. «Den Kontakt ermöglicht hat mein langjähriger Freund und Kooperationspartner Guido Korzonnek», erzählt er. In den vergangenen Monaten begegnete er Bundespräsident Joachim Gauck. Und im Januar hatte er eine Privataudienz bei Papst Franziskus. «Dieses Gespräch hat mich sehr beeindruckt. Der Glaube hat mich durch die schwerste Zeit meines Lebens gelenkt. Jesus, der selbst am Kreuz gelitten hat, hat mir geholfen und mir Kraft geschenkt», so Father Anselmo. Sein großes Anliegen ist es, im Erzbistum Paderborn und überhaupt in Deutschland Christen zu begegnen. «Von dem Verbrechen, das an mir verübt wurde, möchte ich nicht schweigen. Ich habe keine Scheu, mich mit meinen Narben und Pflastern zu zeigen», sagt der Geistliche, der momentan Gemeinden, Schulen und andere Einrichtungen besucht und Vorträge hält. «Auf der Insel Sansibar leben unter den eine Million Einwohner nur rund 20.000 Katholiken. Es gibt circa 98 Prozent Moslems.» Sansibar, ein touristischer Hotspot, ziehe Besucher aus aller Welt an. Der Tourismus sei für seine Landsleute eine wichtige Einkommensquelle, so der Geistliche. «Die Touristen sind sicher, aber die der Kirche Nahestehenden nicht.» Father Anselmo weiß, dass er künftig vorsichtig sein muss, denn die Attentäter sind nicht bekannt.
(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslamismus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |