Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

‚Ich zeige mich mit meinen Narben und Pflastern‘

19. April 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach Säureanschlag lebt Priester aus Sansibar in Deutschland, bereits dritter Anschlag auf einen Priester: Islamischen Terrorgruppe «Uamsho» übergossen Father Anselmo mit Säure. Therapeutische Hilfe in Deutschland. - Von Nina Krüsmann (KNA).


Paderborn/Aachen (kath.net/ KNA)
Ein Auto ist momentan der größte Wunsch von Father Anselmo Mwang'Amba. Aber dem 66-jährigen Priester von der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar geht es dabei keineswegs um ein Statussymbol. Für ihn bedeutet ein Auto vielmehr Mobilität und Sicherheit bei seiner Arbeit. Denn sein zweiter Herzenswunsch ist es, möglichst bald wieder den notleidenden Kindern und Jugendlichen in seiner Heimat beizustehen. Das allerdings dauert noch einige Monate. Denn Father Anselmo muss eine Verletzung auskurieren: Er wurde Opfer eines Säureanschlags.

Momentan unterzieht sich der Geistliche medizinischen Behandlungen in Deutschland. Als das Attentat geschah, am 13. September 2013, hatte er gerade ein Internetcafe in der Stadt Stone Town auf der Insel Sansibar verlassen. «Ich erlitt Verbrennungen im Gesicht, an beiden Armen und an der Brust. Oberkörper und Gesicht wurden entstellt», beklagt der Priester. Die Täter, die der islamischen Terrorgruppe «Uamsho» zugeordnet werden, konnten unerkannt fliehen. Es war dort bereits der dritte Anschlag auf einen Priester.


Father Anselmo wurde zunächst in Indien operiert, da auf Sansibar solche Eingriffe nicht möglich sind. Weil der Heilungsprozess Komplikationen aufwies, wurde der Seelsorger im Herbst 2014 nach Deutschland gebracht, wo er im Klinikum der Stadt Soest eine Therapie begann. Bis zum Frühsommer 2015 bleibt Father Anselmo zu weiteren Behandlungen in der zum Erzbistum Paderborn gehörenden Vikarie in Kirchwelver, wo er mit Pastor Andre Aßheuer und mehreren indischen Priestern in einer internationalen Priestergemeinschaft zusammenlebt. «Ich erhalte sogar Deutschunterricht», erzählt er und gibt lächelnd seine ersten Kenntnisse preis.

Überhaupt strahlt dieser Mann Optimismus und Lebensfreude aus – trotz seines schlimmen Schicksals. Aktuell stehen noch aufwendige Operationen an Augen und Zähnen an. Die Kosten übernimmt das Internationale Katholische Hilfswerk missio in Aachen.

Father Anselmo ist dankbar für die Unterstützung, die er in Deutschland erhält. «Den Kontakt ermöglicht hat mein langjähriger Freund und Kooperationspartner Guido Korzonnek», erzählt er. In den vergangenen Monaten begegnete er Bundespräsident Joachim Gauck. Und im Januar hatte er eine Privataudienz bei Papst Franziskus. «Dieses Gespräch hat mich sehr beeindruckt. Der Glaube hat mich durch die schwerste Zeit meines Lebens gelenkt. Jesus, der selbst am Kreuz gelitten hat, hat mir geholfen und mir Kraft geschenkt», so Father Anselmo.

Sein großes Anliegen ist es, im Erzbistum Paderborn und überhaupt in Deutschland Christen zu begegnen. «Von dem Verbrechen, das an mir verübt wurde, möchte ich nicht schweigen. Ich habe keine Scheu, mich mit meinen Narben und Pflastern zu zeigen», sagt der Geistliche, der momentan Gemeinden, Schulen und andere Einrichtungen besucht und Vorträge hält. «Auf der Insel Sansibar leben unter den eine Million Einwohner nur rund 20.000 Katholiken. Es gibt circa 98 Prozent Moslems.»

Sansibar, ein touristischer Hotspot, ziehe Besucher aus aller Welt an. Der Tourismus sei für seine Landsleute eine wichtige Einkommensquelle, so der Geistliche. «Die Touristen sind sicher, aber die der Kirche Nahestehenden nicht.» Father Anselmo weiß, dass er künftig vorsichtig sein muss, denn die Attentäter sind nicht bekannt.


Sein Alltag soll aber auch künftig darin bestehen, armen Kindern und Familien auf Sansibar zu helfen. «Ich kümmere mich um Waisen, möchte ein Haus für alleinerziehende Mütter aufbauen», erzählt der engagierte Katholik. Täglich sieht er in seiner Heimat das Leid der Menschen in der Tagesklinik in Kintope, besucht die Mädchen und Jungen im örtlichen Kindergarten. Ihnen Bildung, Schutz und die Perspektive auf eine glückliche Zukunft zu schenken, ist sein Traum. «Ich fühle mich nicht mehr so unbeschwert und frei wie früher, wenn ich nach Tansania zurückkehre. Aber ich freue mich, wenn ich endlich meine Arbeit fortsetzen kann.» Und er betet für die Attentäter, die ihn beinahe getötet haben.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wächter 20. April 2015 
 

Sowas gibt's nicht in Deutschland

Vielen Dank an Nina Krüsmann für diesen Beitrag!
Und aus ganzem Herzen danke ich diesem überaus mutigen katholischen Priester aus Tansania. Unsägliche Schmerzen, Operationen und Leid sind die Folgen Seines Mutes - und Er möchte zurück zu Seiner Herde!!!
Wir hier in Deutschland sind gerade dabei uns solche Umstände zu wünschen(Bundesverfassungsgericht). Liebe Bundesverfassungsrichter schaut mal, bei Gelegenheit, bei Father Anselmo Mwang'Amba vorbei. Er ist gerade ganz zufällig in eurer Nähe!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz