Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  14. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Ist der 'Islamische Staat' schlimmer als die Nationalsozialisten?

4. September 2015 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der australische Premierminister vergleicht IS-Terror mit Naziverbrechen


Canberra (kath.net/idea) Australiens Premierminister Tony Abbott (Canberra) hat die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) mit dem Nationalsozialismus im Dritten Reich verglichen. Die Nazis hätten über genügend Schamgefühl verfügt, um zu versuchen, ihre Verbrechen geheim zu halten. Die Dschihadisten dagegen fügten eine neue Dimension des Bösen hinzu, indem sie mit ihren Gräueltaten prahlten. Der IS sei ein „Todeskult“, der sich wie das Barbarentum im Mittelalter verhalte, so Abbott. Anlass der Äußerungen sind bevorstehende Verhandlungen darüber, den australischen Militäreinsatz mit Luftangriffen gegen den IS in Syrien auszuweiten. US-Präsident Barack Obama hatte Australien aufgefordert, sich stärker an diesem Kampf zu beteiligen.


Juden üben Kritik

Auf Kritik stießen Abbotts Aussagen beim jüdischen Abgeordneten der australischen Arbeiterpartei, Michael Danby, und beim Präsidenten des Exekutivrats der Juden in Australien, Robert Goot. Die Verbrechen des IS seien in der Tat schrecklich, könnten aber nicht mit einem staatlich eingeleiteten Völkermord verglichen werden, sagte Goot. Auch sei es kein Zeichen von Schamgefühl, dass die Nazis versucht hätten, ihre Verbrechen zu verbergen, um dafür nicht belangt werden zu können. Abbotts Äußerungen seien daher unüberlegt und unglücklich. Der Premierminister sollte den Vergleich daher überdenken.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  10. September 2015 
 

IS schlimmer als NS?

Eine müßige Frage. Er ist schlimm genug, weil des Teufels.


0
 
 Labrador 9. September 2015 
 

Lieber Wuestenrufer -

Warum soll Australiens Premierminister mit deutschen Befindlichkeiten vertraut sein und penibel darauf Rücksicht nehmen?


0
 
 Wuestenrufer 7. September 2015 
 

Warum?

Mir ist nicht klar warum man überhaupt solche Vergleiche anstellen muß.
Es ist ja nach unserem Recht ehe schon schwierig zu diesem Thema etwas zu schreiben.


0
 
 Kleine Blume 5. September 2015 
 

IS auch gegen Muslime

Die Gräueltaten des IS treiben auch Muslime in die Flucht.


4
 
 Hörbuch 4. September 2015 
 

Wann werden endlich die Verbrechen des Kommunismus--also die Linken--genauso angeprangert?


11
 
 Chris2 4. September 2015 
 

Ob das die Juden in Israel genauso sehen

vor deren Haustür sich die Invasionsarmee Satans gerade zusammenrottet?


10
 
 Dottrina 4. September 2015 
 

Der Urheber all dieser Verbrechen

ist doch stets der gleiche: Satan!


15
 
 Herbert Klupp 4. September 2015 
 

Endlich wird es gesagt

Mir war es schon lange ein Anliegen, diesen Vergleich zu thematisieren, bspw in Leserbriefen oder im Internet oder in Briefen an Verantwortliche, aber ich habe es (zeitlich) "nicht geschafft". Umso dankbarer bin ich dem Premier Tony Abbott. Die Parallelen zwischen Nazis und ISIS liegen auf der Hand: Judenhaß, äußerste Radikalität, Massenmorde, Selbstmordkommandos, erbarmungslos, Todeskult, unbändiger Stolz auf die eigene Sache, Aggessivität, Eroberungsdrang, Glaube an den Endsieg, uam. Daß die einen an "Deutsches Blut und die Vorsehung" glaubten, die anderen an den Islam, Koran und "Führer" Mohamed, daß die einen ihre Verbrechen diszipliniert und fast schon industrialisiert, dafür möglichst geheim, die anderen ihre Verbrechen offen und wild und undiszipliniert ausführen, ist da eigentlich nur noch ein sehr marginaler Unterschied.


19
 
 chriseeb74 4. September 2015 
 

Als ebenso guter Bundesbürger

halte ich die IS für mindestens genauso teuflisch und satanisch wie die Nazi-Verbrecher!!
Diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit müssen angesprochen und beim Namen genannt werden.
Sowohl die Nazis, als auch die IS-Verbrecher waren/sind Schergen des Teufels und werden dafür auch entsprechend ihrer Taten vor Gott Rechenschaft ablegen müssen!!
Gerade als Bundesbürger muss man dies immer wieder betonen!


19
 
 Stefan Fleischer 4. September 2015 

Wehe,

wenn irgend jemand irgend etwas als schlimmer bezeichnet als die Gräueltaten der NS an den Juden! Ob sich die Juden mit dieser Kritik an den Äusserungen von Premier Tony Abbott wohl viele Freunde schaffen?


9
 
 Kleine Blume 4. September 2015 
 

kein Vergleich

Als guter Bundesbürger wird man sich hüten, was auch immer mit dem Nationalsozialismus zu vergleichen.


4
 
 HX7 4. September 2015 
 

IS schlimmer als NS

Beides ist eine satanische Plage wie die Abschaffung der Geschlechter, die Zerstörung der Familie, die Zersetzung der Kirchenlehre usw. Die einen Arbeiten vordergündig mit Gewalt und die anderen subtiler mit Lüge und Verschleierung. Was wird nicht alles mit dem Begriff der Barmherzigkeit gefordert?! Übrigens gibt es auf der Seite zur weltweiten evangelischen Allianz einen interessanten Arbeitskreis zum Thema Islam. Dialog ohne die eigene Position zu verleugnen. Da kann man etwas lernen.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  11. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  14. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  15. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz