![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Terrorwarnung in Großbritannien: Anschlag auf eine Kirche zu erwarten9. September 2016 in Chronik, 5 Lesermeinungen Kirchen sind leichte Ziele für Anschläge. Das britische Innenministerium hat daher eine Broschüre mit Sicherheitsempfehlungen veröffentlicht. London (kath.net/jg) Es gebe zwar keine konkreten Hinweise auf geplante Anschläge, die Kirchen und Pfarrgemeinden sollten aber dennoch ihre Wachsamkeit erhöhen. Kirchen seien leichte Ziele für extremistische Anschläge und sollten daher ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärken und wachsam sein, empfiehlt eine vom britischen Innenministerium veröffentlichte Broschüre. Die Terroristen würden wahrscheinlich ähnlich wie beim Anschlag auf Jaques Hamel mit Messern angreifen. Doch sei auch der Gebrauch von Schusswaffen möglich und werde in dem Dokument behandelt, sagt dessen Verfasser Nick Tolson. Die Broschüre enthält nicht nur Ratschläge zur Verhinderung von Anschlägen sondern informiert auch über richtiges Verhalten bei Angriffen. Dabei steht vor allem die schnelle Evakuierung von Kirchengebäuden im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es Informationen über den Umgang mit verdächtigen Personen, mit Störungen während des Gottesdienstes und Videoüberwachung. Der Mirror berichtet weiter, einige Geistliche seien von ihren Diözesen aufgefordert worden, den Priesterkragen nicht in der Öffentlichkeit zu tragen. Dies würde sie zu potentiellen Zielen machen. Nick Tolson steht diesem Vorschlag skeptisch gegenüber. Geistliche sollten ihr Auftreten durch die Terrorgefahr nicht beeinflussen lassen. Ebenso sollten Kirchen offen bleiben und den Gemeinden zur Verfügung stehen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTerror
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |