Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Helmut Dieser zum neuen Bischof von Aachen ernannt

23. September 2016 in Deutschland, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gleichzeitige Bekanntgabe in Aachen, Rom und Trier


Aachen (kath.net/pba) Papst Franziskus hat den Trierer Weihbischof Dr. Helmut Dieser zum neuen Bischof von Aachen ernannt. Dompropst Manfred von Holtum verkündete die freudige Nachricht am heutigen Freitag, 23. September 2016, um 12 Uhr, beim Angelus-Gebet im Aachener Dom.

Zeitgleich wurde die Ernennung auch in Rom und Trier bekannt gegeben. Das Aachener Domkapitel hatte am 16. September 2016 Dr. Helmut Dieser zum neuen Bischof von Aachen gewählt.

„Ich bin froh, dass wir mit ihm einen Bischof in der Kontinuität seiner Vorgänger, Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff und Bischof Dr. Klaus Hemmerle bekommen, der offen ist für neue pastorale Wege", betont Dompropst Manfred von Holtum. „Der neue Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser steht für das Synodale in der Kirche und insbesondere für die Ökumene. Ich habe ihm versichert, dass sich die Gläubigen im Bistum Aachen auf ihren neuen Bischof freuen", so von Holtum weiter.


Dies bestätigt auch Weihbischof Karl Borsch, Diözesanadministrator des Bistums Aachen: „Ich habe Bischof Dr. Helmut Dieser bei den Zusammenkünften der Deutschen Bischofskonferenz als geistlichen und kommunikativen Menschen kennen und schätzen gelernt. Dort ist er Mitglied der Glaubens- und Pastoralkommission, wo sein Rat als ausgewiesener Theologe gefragt ist. Er ist ein erfahrener Seelsorger, und ich weiß, dass er sich als solcher auf die Begegnung mit den Gläubigen und den Gemeinden in unserem Bistum freut."

Auch Dr. Andreas Frick, Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators, begrüßte die Wahl von Bischof Dr. Helmut Dieser: „Nach den ersten persönlichen Begegnungen bin ich sicher: Wir alle können uns freuen. Bischof Helmut ist ein herzlicher, gleichzeitig ein durch und durch geistlicher Mensch. Er ist den Menschen zugewandt und macht uns Mut für die Zukunft, 'Gemeinsam Kirche zu sein'."

Dr. Helmut Dieser wurde am 15. Mai 1962 in Neuwied geboren. Nach seinem Abitur studierte er Katholische Theologie und Philosophie in Trier und Tübingen. Am 8. Juli 1989 empfing er die Priesterweihe und war zunächst Kaplan in Bad Neuenahr-Ahrweiler. 1992 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Trier. 1998 promovierte er in Theologie an derselben Fakultät. 2004 wurde er zum Pfarrer in Adenau, Dümpelfeld und Kaltenborn ernannt. Zudem war er als Dozent für Homiletik am Studienhaus St. Lambert in Lantershofen tätig. Papst Benedikt XVI. ernannte Monsignore Helmut Dieser am 24. Februar 2011 zum Titularbischof von Narona und zum Weihbischof in Trier. Am 5. Juni 2011 empfing er die Bischofsweihe im Trierer Dom. In der Deutschen Bischofskonferenz ist er Mitglied der Glaubenskommission sowie der Pastoralkommission.

Dr. Helmut Dieser ist – nach der Wiedererrichtung des Bistums im Jahre 1930 – der siebte Bischof von Aachen. Sein Vorgänger, Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff, wurde am 8. Dezember 2015 emeritiert.



Foto Weihbischof Dieser (c) Bistum Aachen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Aachen

  1. Wieder Beschwerde gegen Bischof Dieser wegen geplanter Strukturreform
  2. Ex-"idea"-Chef Helmut Matthies kritisiert Aachener katholische Verbände wegen Anti-AfD-Aktion
  3. Bischof von Aachen: Kein Frauenpriestertum! - "Ich sehe mich als Bischof daran gebunden!"
  4. Bischof Dieser: "Das birgt die Gefahr der Polarisierung"
  5. Veranstaltung mit Alexander Tschugguel in Pfarre abgesagt
  6. Strafermittlungen gegen Aachener Weihbischof
  7. Bistum Aachen: Küsterin muss Schlüssel abgeben
  8. Citykirche Mönchengladbach zeigt Kreuz mit Tierkadaver
  9. Weihnachtskrippen-Provokation im Bistum Aachen mit Lesben
  10. „Uns war ein bedauerlicher Fehler unterlaufen“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz