![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Islamistischer Terroranschlag: Lkw rast in Berliner Weihnachtsmarkt20. Dezember 2016 in Deutschland, 81 Lesermeinungen Lkw fuhr ungebremst in Menschenmenge vor evangelischer Gedächtniskirche: 12 Tote - Video: "Der Berliner Weihnachtsanschlag ist Islam" - Zweifel verstärken sich, ob pakistanischer Tatverdächtiger wirklich der Täter ist Berlin (kath.net) UPDATES: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich bisher noch nicht geäußert. Der bekannte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach erläuterte gegenüber der "Bild", dass "viel für einen Anschlag" spreche. Die "mit größter Brutalität" ausgeführte Tat habe "bewusst große Symbolkraft": "Wenige Tage vor Weihnachten, mitten in der deutschen Hauptstadt und inmitten fröhlicher und friedlicher Menschen." Die Botschaft sei klar: "Egal wo, egal wie, wir werden jederzeit zuschlagen können". Bundesinnenminister Thomas de Maizière hatte noch am Abend gegenüber der ARD geäußert: Ich möchte im Moment noch nicht das Wort Anschlag in den Mund nehmen, obwohl viel dafür spricht. Der Tatverdächtige ist offenbar ein Flüchtling Der nach dem Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt festgenommene Verdächtige ist laut deutschen Medienberichten bereits vor Monaten als Flüchtling über die Balkanroute nach Deutschland eingereist und hat in einer Berliner Flüchtlingsunterkunft gelebt. "Der Berliner Weihnachtsanschlag ist Islam" Wenige Stunden nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt sorgt jetzt ein Video für Entsetzen. Auf dem Video ist zu sehen, wie ein Mann mit seinem Handy die schrecklichen Szenen filmt und in arabischer Sprache kommentiert. Auf Twitter, wo das Video verbreitet wurde, heißt es: "Ich werde Terror in den Herzen jener verbreiten, die nicht glauben, und ihre Köpfe abschneiden. Koran 8:12. Der Berliner Weihnachtsanschlag ist Islam." Der im Namen des Berliner Erzbischofs Heiner Koch vom Erzbistum geführte Twitterauftritt informierte noch am Montagabend: " Herzliche Einladung zum Gebet für Angehörige und Opfer, morgen, Dienstag, 12.00 Uhr, St. Hedwigs-Kathedrale". Der Kirchengemeinderatsvorsitzende der evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erläuterte gegenüber der "Zeit", dass an diesem "sehr exponierten Ort" "Sicherheit immer ein Thema" sei, "spätestens seit Charlie Hebdo". Die Gedächtniskirche zählt zu den Wahrzeichen Berlins. UPDATE 13.45 Uhr Spiegel - Lkw-Anschlag in Berlin: Die Ereignisse zusammengefasst Euronews - Angriff auf Weihnachtsmarkt - Berlin steht unter Schock Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTerror
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |