
Terrorverdacht: Polizei-Großeinsatz in Salzburger Flüchtlingsheim20. Dezember 2016 in Österreich, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein Marokkkaner wurde in einem Pfarrheim festgenommen. Laut Medienberichten könnte dieser eventuell einen Terroranschlag in Salzburg geplant haben.
Salzburg (kath.net) In einer Salzburger Asylwerber-Unterkunft in einem Pfarrhof in Fuschl gab es am Montag einen Polizeieinsatz wegen Terroralarms. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft hat der Verfassungsschutzes in dem Pfarrhof in Fuschl eine Razzia durchgeführt. Bei der Hausdurchsuchung stellten die Beamten elektronische Datenträger, rund 8.100 Euro Bargeld und eine geringe Menge an Suchtgift sicher, ein Marokkaner wurde festgenommen. 
Laut Medienberichten geht es um einen Terrorverdacht und einen geplanten Anschlag zwischen Weihnachten und Neujahr in Salzburg, die Polizei selbst sprach nur von einer geplanten "schweren Straftat". Zusätzlich wird gegen andere Asylwerber aus dem Pfarrhof wegen Suchtgifthandels ermittelt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Maxim 20. Dezember 2016 | | | Chris2 Sie haben recht (täglicher Irrsinn!)!
Aber haben Sie bis jetzt wirklich von einem friedlichen Islam geträumt. Natürlich sind nicht alle Moslems Terroristen. Aber der Islam als solcher ist nicht friedlich. Das gab sogar vor kurzem ein ägyptischer Moderator zu.
Zitat:"Wir haben tatsächlich 1400 Jahre das Gehirn ausgeschaltet."
Als Impuls:
Ich glaube, die Südamerikaner kennen den Islam zu wenig. Jeder darf oder kann jetzt selber weiterdenken. Wir sind ja durch kath.net informiert. |  6
| | | bergkristall 20. Dezember 2016 | | |
Die Moslems gehören zu ihren Brüdern z.B. Saudi Arabien, Katar usw. |  6
| | | Chris2 20. Dezember 2016 | | | Man ist nur noch fassungslos angesichts des täglichen Irrsinns. Besonders pikant, dass islamistische Anschläge jetzt offenbar auch schon in kirchlichen Einrichtungen geplant werden... |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |