Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Der verkleidete Menschenfreund
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

'Wo sind sie, die spontanen Demos nach den Anschlägen?'

7. Juni 2017 in Kommentar, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wo sind die Millionen Muslime weltweit, die sich dagegen wehren, dass man im Namen ihres Gottes unschuldige Mitbrüder und -schwestern steinigt, hängt, vergewaltigt, erschießt, köpft und in die Luft sprengt?“ Gastkommentar von Birgit Kelle


Köln (kath.net) Immer wieder lese ich den Hinweis, der Terror habe doch schon deswegen nichts mit dem Islam zu tun, weil doch auch viele und vor allem tausende Muslime ständig Opfer der Herren Islamisten seien. So als sei das ein Gegenbeweis, weil ein gläubiger Muslim offenbar qua Geburt nicht auch in der Lage sei, seine "eigenen" Leute im Namen seines Herrn Allah umzubringen.

Dann sei doch jetzt mal die Frage erlaubt: Wenn täglich weltweit Muslime zu den ersten Opfern dieser angeblich verirrten Schlächter werden und dies nichts mit dem Islam zu tun hat, sondern nur eine Falschinterpretation des Glaubens ist - wo sind dann die Millionen Muslime weltweit, die sich dagegen wehren, dass man im Namen ihres Gottes unschuldige Mitbrüder und -schwestern steinigt, hängt, vergewaltigt, erschießt, köpft und in die Luft sprengt?

Wo sind sie, die spontanen Demos nach den Anschlägen?

Und ich meine nicht inszenierte Funktionärsauftellungen vor dem Brandenburger Tor oder gestellte Bilder von CNN.


Ich sehe niemanden die Straßen stürmen, Lichterketten aufbauen. Mahnmäler bauen für die unschuldigen Opfer des Islam.

Man könnte sich ja zumindest am Abschlachten der eigenen Leute stören, wenn es schon kaum jemanden stört, dass die "Ungläubigen" weltweit getötet werden. Es stört aber offenbar kaum jemanden.

Stattdessen höre ich immer wieder in Diskussionsrunden die leicht empörte Antwort, warum solle man sich von etwas distanzieren, was doch mit dem eigenen Glauben nichts zu tun habe?

Es habe ja schließlich nichts mit dem Islam zu tun, auch wenn der Herr Schlächter dabei "Allah ist groß" ruft. Kann man so sehen, wenn man will.

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich glaube es würden mir Millionen Christen weltweit zustimmen: Sollte sich irgendein Irrer erdreisten, im Namen Jesu unschuldige Menschen zu erschießen, zu köpfen oder in die Luft zu sprengen, weil er glaubt, im Namen meines Gottes zu handeln, dann bräuchte es für mich und all die anderen nicht erst die Aufforderung uns zu distanzieren. Wir wären alle auf den Barrikaden, wenn jemand unseren Glauben zum Töten von Menschen missbraucht. Wir würden ihn ausgrenzen, isolieren, anprangern. Und genau das ist der Unterschied.

kath.net-Buchtipp
GenderGaga
Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will.
Von Birgit Kelle
Hardcover, 192 Seiten
2015 Adeo
ISBN 978-3-86334-045-2
Preis 18.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Birgit Kelle



Foto Birgit Kelle (c) Birgit Kelle


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  11. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  14. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  15. Der verkleidete Menschenfreund

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz